Bye, bye, DVDs! Es war ’ne geile Zeit, aber irgendwann ist alles mal vorbei…

14. August 2007 | Allgemeines und Einzelnes | 6 Kommentare

Okay, der Titel ist eventuell ein wenig ĂŒbertrieben und dramatisch ausgefallen…

SelbstverstĂ€ndlich werde ich mich nicht von meinen DVDs trennen. In meiner Sammlung steckt zu viel Geld, zu viel Arbeit und zu viel Sammlerwahn, als dass ich sie einfach auflösen könnte. Allerdings werde ich kĂŒnftig grundsĂ€tzlich auf HD-Medien setzen und nur noch bei TV-Serien und in absoluten AusnahmefĂ€llen zur DVD greifen.

Wieso? Weshalb? Warum? Ganz einfach: Dank eines unwiderstehlichen Angebots (Konsole + zusĂ€tzlicher Controller + Motor Storm + F1 Championship Edition fĂŒr 432,- Euronen) darf ich in wenigen Tagen eine Playstation 3 mein Eigen nennen. Gut, die Spiele sind mir eigentlich relativ egal. Was wirklich zĂ€hlt: Mit der PS3 bekomme ich endlich einen Blu-ray-Player! 🙂

Da ich somit sowohl HD DVDs als auch Blu-ray-Discs abspielen kann, werde ich meine Kaufkraft kĂŒnftig hauptsĂ€chlich auf die neuen Medien konzentrieren. Und da die Neuerscheinungen derzeit noch Ă€ußerst…ĂŒbersichtlich ausfallen, wird mein Geldbeutel es mir trotz der obigen Investition danken. 😉

Schöne neue scharfe Welt!

6 Kommentare

  1. *augen aufreiß* Neue technische Spielereien! *lechz*

    Svenni, irgendwie ist das an mir vorbeigegangen: was ist der Vorteil gegenĂŒber normalen DVDs? Mehr Speicher? Bessere QualitĂ€t? Meinst du, es wĂ€re was fĂŒr mich, obwohl ich nicht so der Filmfreak bin?? *trippel*

    Antworten
  2. Ob das was fĂŒr dich wĂ€re? Hmm…schwierige Frage…

    Also, sehr kurze ErklĂ€rung: Der Vorteil einer HD DVD bzw. Blu-ray-Disc liegt im höheren Speicherplatz. Dadurch können Filme mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixel abgespeichert werden (zum Vergleich: Die Auflösung einer PAL-DVD betrĂ€gt 720×576 bzw. 1024×576). Das Resultat ist ein wesentlich schĂ€rferes Bild, auf dem man Details erkennt, die man bei einem PAL-Bild nur erahnen könnte.

    Allerdings benötigt man dazu auch einen HD-fĂ€higen Fernseher bzw. einen entsprechenden Beamer – und zu klein sollte die Bildschirmdiagonale auch nicht sein, da das menschliche Auge die zusĂ€tzlichen Details sonst nicht erfassen kann.

    Außerdem bieten die neuen Medien auch höherwertige Tonformate (von denen die meisten Menschen mangels Equipment vermutlich nichts haben) sowie Features wie z.B. Bild-im-Bild-Kommentaren und das AuswĂ€hlen anderer Szenen & Sprachen ohne den Film pausieren zu mĂŒssen.

    Ich behaupte, dass die Masse die neuen Formate noch nicht benötigt, da man um die Anschaffung eines neuen Fernseher nicht herumkommt. Sofern man einen HD-fÀhigen Fernseher besitzt, sollte man sie sich jedoch mal anschauen: Es lohnt sich!

    Antworten
  3. OK … ich verstehe. Werde mich gleich mal nach einem Zweitjob umsehen. 😉

    Danke auf jeden Fall fĂŒr deine ErlĂ€uterungen.

    Antworten
  4. Falls es dich beruhigt: HĂ€tte mein Fernseher nicht 2006 sein letztes Bild ausgehaucht, wĂ€re auch ich noch nicht auf HD umgestiegen. So viel wĂ€re es mir dann doch nicht wert gewesen…vermutlich… 😉

    Antworten
  5. Danke fĂŒr den Hinweis – den Artikel schaue ich mir heute Abend mal in Ruhe an!

    Antworten

Schreibe eine Antwort zu CineKieAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sven Kietzke
Sven Kietzke
@blog@www.svenkietzke.de

Chroniken eines fotografierenden Filmnerds

1.178 BeitrÀge
9 Folgende

Fediverse

Kategorien

Archiv

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner