Die Simpsons – Der Film

2. August 2007 | Filme und Serien | 13 Kommentare

Ich vermute, dass es keinen Menschen mit messbarer Gehirnfunktion gibt, dem die gelbe Chaosfamilie aus Springfield kein Begriff ist. Seit nunmehr 18 Jahren wird „Die Simpsons“ im TV ausgestrahlt und ist schon lĂ€ngst ein Teil unserer Kultur geworden. In diesem Jahr schaffen Homer und Konsorten endlich den Sprung auf die große Leinwand – und der kritische Zuschauer fragt sich zu Recht, ob er fĂŒr eine Zeichentrickserie, die er kostenlos im TV sehen kann, Eintrittsgeld ausgeben soll.

Wie bereits bei „South Park – Der Film“ lĂ€sst sich diese Frage nicht so einfach beantworten: Der liebgewonnene Stil der Zeichentrickserie nutzt die Leinwand erwartungsgemĂ€ĂŸ weder beim Bild noch beim Ton aus. Dies ist allerdings kein echter Kritikpunkt. Nichts wĂ€re schlimmer gewesen, als den Film stilistisch von der Vorlage zu entfernen – oder gibt es auch nur einen Menschen, der die Simpsons lieber als CGI-Version Ă  la Shrek gesehen hĂ€tte?

Auch die Story beweist kein Kinoformat und könnte ebenso gut einer Doppelfolge entsprungen sein. Kurz zusammengefasst: Homer verursacht eine Umweltkatastrophe, woraufhin Springfield von PrĂ€sident Schwarzenegger („ich wurde gewĂ€hlt um zu lenken, nicht um zu denken“) unter einer Glaskuppel eingeschlossen wird. Als die Stadt durch eine Bombe ausradiert werden soll und seine Familie sich von ihm abwendet, muss Homer all sein Können aufbringen, um die Stadt zu retten und seine Liebsten zurĂŒckzugewinnen. Ein wenig kreativer hĂ€tte es fĂŒr meinen Geschmack schon sein dĂŒrfen.

Dennoch gibt es zwei gute GrĂŒnde, sich „Die Simpsons – Der Film“ im Kino anzuschauen.

Erstens ist ein faszinierendes GefĂŒhl, sich umgeben von zahlreichen Simpsons-Fans zu wissen und mit ihnen gemeinsam ĂŒber das zu lachen, worĂŒber man sich sonst lediglich alleine oder im eher kleinen Kreis der Freunde/Familie erfreut.

Zweitens wurde die Chance genutzt, Szenen einzubauen, die zwar auch im TV noch lustig sein dĂŒrften, ihre Wirkung jedoch nur im Kino richtig entfalten können. So beginnt der Film z.B. damit, dass sich die Simpsons einen Itchy-und-Scratchy-Film im Kino anschauen. Genervt fragt Homer seine Familie, wieso sie fĂŒr einen Film Geld ausgegeben haben, dessen Serie kostenlos im Fernsehen lĂ€uft. Es gibt zahlreiche Beispiele dieser Art, auf deren Nennung ich aus RĂŒcksicht auf kĂŒnftige Zuschauer jedoch verzichten werde. 😉

Ob diese GrĂŒnde den Kauf einer Kinokarte rechtfertigen, muss jeder fĂŒr sich selbst entscheiden. Ich bereue es jedenfalls nicht, mich von meiner durchgesessenen Couch erhoben zu haben.

Zu den Anspielungen auf die ungewohnte Kinoumgebung gesellen sich die fĂŒr „Die Simpsons“ typischen Slapstick-Einlagen und die gesellschaftskritischen Seitenhiebe. Unter anderem bekommt auch der moderne Überwachungsstaat sein Fett weg – und das kann heutzutage gar nicht oft genug passieren.

BefĂŒrchtungen, dass die gelbe Familie eine Laufzeit von knapp 90 Minuten nicht tragen könnte, erweisen sich zum GlĂŒck als unbegrĂŒndet. Zwar gibt es den einen oder anderen kurzen Leerlauf, doch kann man dies aufgrund der zahlreichen gelungenen Gags problemlos verschmerzen.

Abschließend noch kleiner ein Tipp: Beim Abspann sollte man nicht fluchtartig den Saal verlassen, sondern sich entspannt zurĂŒcklehnen und Geduld beweisen. Es lohnt sich.

Meine Wertung: 8/10

13 Kommentare

  1. Juchuuuuuuuuuh … 8 Punkte hast du gegeben. 8 ist meine GlĂŒckszahl. 😉

    Ich freu mich schon so auf Samstag. Da werde ich ihn mir ansehen. *hĂŒpf & tanz*

    Hach die Simpsons … kann mich noch vage erinnern, wie ich fast von Anfang an ein Fan war. In Deutschland wurde es erstmals auf Teleclub (VorlĂ€ufer von Premiere) ausgestrahlt, dessen Abonnentin ich war.

    Mein damaliger Freund fragte, was ich ich an dem Sch*** finde. Einzig mögliche Entscheidung: Trennung. *ggg*

    Antworten
  2. Das nenne ich mal konsequent. Dennoch hoffe ich, dass es fĂŒr die Trennung auch noch weitere GrĂŒnde gab… 😉

    Antworten
  3. NatĂŒrlich! Er konnte die Lindenstraße auch nicht leiden. *fg*

    Antworten
  4. So, der Samstag ist vorbei: Film gesehen? Wie hat er dir gefallen?

    Antworten
  5. So … endlich ein bisschen Zeit.

    Gerade habe ich den Bericht fertig geschrieben. 😉 Der Film war sooooo toll. Haben uns super amĂŒsiert. Wie Homer es doch immer wieder schafft, in letzter Sekunde noch seinen Arsch zu retten hat schon was.

    In den zweiten Teil gehe ich mit dir. Ich meine, wenn sich die Macher nicht allzu viel Zeit damit lassen. *ggg*

    Antworten
  6. Dass ich dich da beim Wort nehme, ist dir schon klar, oder? Wir mĂŒssen uns dann nur auf ein Kino einigen… 😉

    Antworten
  7. Das schaffen wir schon. 🙂

    Antworten
  8. Hallo Enni und Sven!

    Ich hab Euch in meinem Simpsons-Review zitiert und hoffe Ihr habt nichts dagegen!? Falls doch, einfach Bescheid sagen und ich nehme es wieder raus. 🙂

    Ach ja, sehr schöne Filmkritiken hier! Gefallen mir… ^^

    Antworten
  9. Also meinen Segen hast du! 😉

    Und vielen Dank fĂŒr das nette Lob: Sowas ist doch immer wieder schön zu lesen. Dann weiß man, dass sich die „MĂŒhen“ lohnen. 🙂

    Antworten
  10. Eure Seite steht schon fest unter meinen „Filmreviews“-Favoriten, ich werd hier also öfter mal reinschneien. ^^

    Antworten
  11. Ich freue mich auch, zitiert worden zu sein. 😉

    Antworten
  12. Eines muss ich aber kurz klarstellen: Dies hier ist einzig und allein meine Seite, Enni ist „nur“ eine treue und stets willkommene Leserin/Kommentatorin.

    Tut mir leid, liebe Enni, aber ich kann einfach nicht riskieren, dass hier eine heiratswillige Kandidatin vorbeischaut und denkt „Oh, was fĂŒr ein sĂŒĂŸer Kerl…ach halt, wenn die Seite ihm und dieser Enni gehört, ist er wohl vergeben…wie schade…“! 😉

    Antworten
  13. Ich möchte natĂŒrlich auf keinen Fall deinem GlĂŒck im Wege stehen. So werde ich brav weiterhin im Hintergrund mein Unwesen treiben. 😀

    Bin ja jetzt sowieso erstmal mit Angelegenheiten bezĂŒglich Klassentreffen beschĂ€ftigt. SchĂ€tze, wenn das vorbei ist, bist du lĂ€ngst verheiratet. 😉

    Antworten

Schreibe eine Antwort zu SvenAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sven Kietzke
Sven Kietzke
@blog@www.svenkietzke.de

Chroniken eines fotografierenden Filmnerds

1.178 BeitrÀge
9 Folgende

Fediverse

Kategorien

Archiv

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner