„The Fighters“ im Kino … kastriert? *Update*

Sollte dieser Foreneintrag der Wahrheit entsprechen, und daran habe ich keine großen Zweifel, hat Concorde nach „Iron Man“ und „Der unglaubliche Hulk“ erneut zugeschlagen und mit „The Fighters“ den nächsten Film kürzen lassen, um eine niedrigere Altersfreigabe zu erreichen.

Schauen wir mal, was für Informationen in den nächsten Stunden ans Tageslicht kommen. Sollte sich bestätigen, dass Concorde nichts aus dem Hulk-Debakel gelernt hat, plädiere ich dafür, dieser Firma das Verleihrecht zu entziehen …

*Update* 09.08.2008

Ich habe von Concorde zwar auch nach über einer Woche noch keine Antwort auf meine Nachfrage erhalten, aber dafür hat Schnittberichte.com neue Informationen: „The Fighters“ wird ohne Jugendfreigabe und ungeschnitten in den Kinos laufen.

Na bitte, es geht doch. Damit hat Concorde einen Kinobesucher mehr.

Tropic Thunder: Fake-Webseiten gestartet

Am 18.09.2008 startet die von mir heiß erwartete Komödie „Tropic Thunder“ von und mit Ben Stiller in den Kinos – und die Macher ziehen wirklich alle Register, um den Film dem Publikum schmackhaft zu machen:

Tugg Speedman – The Official Site
Kirk Lazarus – The Official Site

Panda Relocation Foundation
Make Pretty Skin Clinic

Hoffentlich gesellen sich zu den Seiten auch noch die angekündigten Trailer hinzu. Ich möchte unbedingt bewegte Bilder aus „Scorcher 6 – Global Meltdown“ und „Satan’s Alley“ sehen! 😀

Buffy – Im Bann der Dämonen: Staffel 8

Passend zu Joss Whedons aktuellem Projekt “Dr. Horrible’s Sing-Along Blog” hier eine weitere Neuigkeit Information zum Joss-Whedon-Universum, die besonders Fans von Buffy, Willow, Xander und Co. interessieren dürfte (sofern sie es nicht ohnehin schon wissen): Es gibt eine achte Staffel von „Buffy – Im Bann der Dämonen“.

Auch wenn nach der siebten Staffel bekanntlich das TV-Aus kam, hatte Buffy-Erfinder Whedon noch eine achte Staffel im Sinn. Und da er selbst bekennender Comic-Fan ist, passte er diese unverfilmte achte Staffel dem Medium Comic an, um den Fans so das zu geben, was sie wollen: Neue Geschichten rund um die attraktive Vampirjägerin.

Der erste Band der achten Staffel („Die Rückkehr der Jägerin„) erschien im Februar 2008 (was ich vorletzte Woche durch Zufall erfahren habe) und enthält die Episoden „Der lange Weg nach Hause“ und „Die Kette“. Band 2 („Wie tötet man eine Jägerin„) erschien am 16.07. und befindet sich derzeit leider noch auf dem Postweg zu mir, weswegen ich nichts zu den enthaltenen Episoden sagen kann. Band 3 („Wölfe„) wird am 20.11. erscheinen. Insgesamt sind acht Bände geplant.

Die Geschichte führt die TV-Staffeln nahtlos fort und setzt entsprechende Serienkenntnisse voraus: Buffy leitet inzwischen eine weltweit agierende Organisation aus Jägerinnen und gerät dadurch ins Visier des amerikanischen Militärs. Unterstützung erhält das Militär von zwei bekannten Gesichtern, die noch eine alte Rechnung mit Buffy und vorallem Willow zu begleichen haben …

Da ich sonst eher selten Comics lese, maße ich mir nicht an, die Zeichnungen beurteilen zu können. Dessen ungeachtet kann ich sagen, dass mir die Bilder durchaus gefallen, ich mir für die Charaktere jedoch eine größere Ähnlichkeit mit den TV-Darstellern gewünscht hätte. Die Dialoge sind gewohnt locker, auch wenn sie zwangsläufig nie die Dynamik der Serie erreichen. Dennoch erkennt man in jeder Zeile Joss Whedons Handschrift und es macht einfach Spaß, durch die Seiten zu blättern und zu erfahren, wie sich das Leben von Buffy, Willow, Xander und den anderen Haudegen entwickelt. Für Fans von „Buffy – Im Bann der Dämonen“ absolut empfehlenswert (wenn auch ein wenig teuer)!

Unnötig … unnötiger … "Scream 4"!

Wie Bloody-Disgusting berichtet, wird er tatsächlich kommen, der von wirklich niemanden heiß erwartete „Scream 4“.

Ich meine mal ehrlich: Die Geschichte ist abgeschlossen. Komplett abgeschlossen. Vollständig „fünf-Psychopathen-sind-mehr-als-genug“ abgeschlossen“. Also was soll das? Ja ja, ich weiß: $$$.

Das Lustige daran ist, dass ich normalerweise der Letzte bin, der etwas gegen Fortsetzungen oder Remakes hat. Ganz im Ernst. Ich stehe denen sonst immer sehr aufgeschlossen gegenüber! Aber ein „Scream 4“ möchte ich dennoch nicht sehen. Weil ich die Scream-Trilogie liebe. Weil der dritte Teil ein gelungener Abschluss ist. Weil es eine Trilogie ist. Weil eine Trilogie aus drei und nicht aus vier Teilen besteht. Weil ein vierter Teil einfach unnötig ist, verdammt!

Dass ich mich 2010 dennoch schon im Kino sitzen sehe, muss ich nicht extra erwähnen, oder? Der Geist ist zwar willig, doch das Fleisch wird schwach sein …

Senator und BILD.de verschenken Freikarten für die Preview von "Superhero Movie"

Ob der Film lustig ist, kann ich euch zwar (noch) nicht verraten, aber dafür bekommt ihr von mir einen Link, über den ihr Freikarten für die Preview am 23.07.2008 abgreifen könnt. Aber beeilt euch, denn die Karten sind zahlenmäßig begrenzt:

Bitte gern geschehen

Der Trailer macht auf jeden Fall schon einmal mehr Laune als „Date Movie“, „Fantastic Movie“ und „Meine Frau, die Spartaner und ich“ zusammen:

[youtube lngOGN2rgus]

Welch Überraschung: Auch "Der unglaubliche Hulk" wird geschnitten in den Kinos laufen

hulk_poster Soweit die schlechten Neuigkeiten. Nun die guten: Er wird auch ungeschnitten gezeigt werden. Und diesmal nicht nur in der englischen Originalfassung, wie es noch bei „Iron Man“ der Fall gewesen ist.

Die ungeschnittene Fassung von „Der unglaubliche Hulk“ hat eine 16er-Freigabe bekommen, die gekürzte Fassung wurde ab 12 Jahren freigegeben. Beide Fassungen werden in Deutschland zu sehen sein.

Wer sich ab Donnerstag bzw. Mittwoch, so man denn die Previews mitzählt, davon überzeugen lassen möchte, dass grün eine schöne Farbe ist, sollte also ein Kino suchen, das die ungekürzte 16er-Version zeigt.

Aufgrund der Tatsache, dass die Kinos mit der 12er-Version mehr Geld werden verdienen können, sagt mir mein Spinnensinn allerdings, dass diese Suche oft erfolglos bleiben wird …

Nachtrag vom 09.07.2008

Schnittberichte.com hat von dem für die Kinoauswertung verantwortlichen Filmverleih Concorde eine Liste mit allen Kinos bekommen, denen die ungeschnittene FSK16-Version zur Verfügung gestellt wurde. Hier die Kinos, in denen ihr „Der unglaubliche Hulk“ ungekürzt bewundern könnt:

Berlin – Cinemaxx Potsdamer Platz
Berlin – Cinestar Tegel
Berlin – UCI Zoo
Halle/Saale – Cinemaxx
Bochum – UCI
Dortmund – Cinestar
Düsseldorf – UCI
Essen – Cinemaxx
Münster – Cineplex
Oberhausen – Village
Rheine – City Kino
Darmstadt – CInemaxx
Dettelbach – Cineworld
Frankfurt – Cinestar Metropolis
Karlsruhe – Filmpalast am ZKM
Kassel – UFA Cinestar
Mainz – Cinestar
Mannheim – Cinemaxx
Singen – Cineplex
Sulzbach – Kinopolis
Walldorf – Luxor
Bremen – Cinestar
Hamburg – UCI Smart City
Hannover – Cinemaxx Raschplatz
München – Mathäser
Neu-Ulm – Dietrich
Nürnberg – Cinecitta
Reutlingen – Planie
Schwäbisch Gmünd – Turm
Stuttgart – Gloria
Tirschenreuth – Cineplanet
Waldkraiburg – Cinewood

Neue (und vielleicht sogar nützliche) Funktionen auf CineKie.de

Urlaub ist etwas Wunderbares. Vorallem wenn das Wetter so schön mitspielt wie in den letzten Tagen und man endlich mal wieder in kurzen Hosen vor dem Fernseher oder dem PC sitzen kann. Das wollte ich nur mal so gesagt haben. Und nun zum eigentlichen Thema. Ab heute stehen euch zwei neue Funktionen zur Verfügung:

Zum einen könnt ihr beim Abgeben eines Kommentars eine Checkbox aktivieren, damit ihr bei weiteren Kommentaren per E-Mail über diese informiert werdet. Fragt mich bitte nicht, wieso ich diese Funktion nicht schon längst eingebaut habe …

Zum anderen findet ihr ab sofort unter jedem Beitrag den Link „speichern & weitersagen“. Hierüber habt ihr die Möglichkeit, den jeweiligen Beitrag per E-Mail an Freunde (bzw. Feinde, die ihr schon immer mal bestrafen wolltet) zu verschicken. Außerdem könnt ihr den Beitrag über diesen Link in diversen Social-Networking-Seiten wie z.B. Mister Wong, Facebook und Konsorten abspeichern. Ich habe zwar keine Ahnung wozu letzteres gut ist, aber das tut hier ja nichts zur Sache.

Solltet ihr eine der neuen Funktionen tatsächlich nutzen und euch dabei Fehler auffallen, wäre ich über einen entsprechenden Hinweis wie immer sehr dankbar!

Warner Bros. Pictures Germany eröffnet den Kampf gegen Kinoterroristen! Kollateralschäden: Unbekannt.

Eigentlich wollte ich heute Abend lediglich einen entspannenden Abend im Kino verbringen. In weiblicher Begleitung. Da heute eine öffentliche Preview des Films „Get Smart“ (eine Agentenparodie mit Steve Carell, Anne Hathaway und Dwayne Johnson) im CinemaxX Kiel stattfinden sollte, war mein Plan, das Angenehme (der entspannende Kinoabend in weiblicher Begleitung) mit dem Nützlichen (über einen Film schreiben zu können, bevor dieser regulär anläuft) zu verbinden. Doch es sollte alles ganz anders kommen. Direkt nach dem Kauf der Kinokarten wurde mir der folgende Hinweis ausgehändigt:

kinoterror

„Oha“ dachte ich in mich hinein, während ich mir gleichzeitig überlegte, ob ich mich auf eine Leibesvisitation einstellen sollte. Eine Nachfrage bei dem CinemaxX-Angestellten meines Vertrauens bestätigte meine Befürchtungen: Warner stellte tatsächlich eine Security-Mannschaft bereit, die das Publikum vor dem Kinosaal mit Metalldetektoren durchleuchtete und danach zur Sicherheit auch noch einmal abtastete.

Wer glaubt, dass meine Geschichte und Warners Paranoia damit endet, der irrt gewaltig: Nachdem alle Gäste den Saal betreten hatten durften und Platz genommen hatten, positionierten sich vier!!! der insgesamt sechs!!! Security-Mitarbeiter links und rechts neben den Sitzen und zückten ihre Nachtsichtgeräte. Ich wiederhole das gern noch einmal, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Sie zückten Nachtsichtgeräte. Woher ich weiß, dass es sich dabei um Nachtsichtgeräte handelte? Nun, ich war so mutig und habe eine der Damen einfach gefragt. Wobei ich schon ein wenig Angst hatte, im Dunkeln erschossen zu werden. Wie dem auch sei: Mit diesen Nachtsichtgeräten im Anschlag blieben sie in den Gängen stehen. Während der gesamten Vorstellung. Und so schauten wir den Film. Ca. 30 Gäste, umzingelt von vier Men und Women in black.

Kommen wir zuerst zum positiven Nebeneffekt: Im Kino herrschte absolute Stille. Kein Klingeln, kein Getuschel – man hätte eine Fliege scheißen hören können.

Und nun zum negativen Effekt: Ich fühlte mich wie ein Schwerverbrecher. Und nicht nur mir ging das so. Auch meiner Begleitung und dem restlichen Publikum gefiel diese Art des Kundenumgangs ganz und gar nicht. Und das ist noch äußerst höflich formuliert. Mit einem entspannenden Kinoabend hatte dieses Erlebnis nichts mehr zu tun. Eher mit einer Form von Freiheitsberaubung.

Dass ich bei einer Pressevorführung wie ein Krimineller behandelt werde, lasse ich mir ja noch Zähne knirschend gefallen. Immerhin muss ich dort auch keinen Eintritt bezahlen. Aber in diesem Fall? Ich bezahle Eintritt und bekomme dafür das Recht, mein Handy abzugeben, mich durchleuchten/-suchen zu lassen und während des Films per Nachtsichtgerät beobachtet zu werden? Geht’s noch? Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte!

Liebe Leute von Warner: So geht das nicht! Ich lasse mir ohne Murren und Knurren jegliche Werbespots zum Thema „Raubkopien“ gefallen, aber mit dieser Aktion habt ihr den Bogen eindeutig überspannt! Weit überspannt. Zu weit überspannt.

Und liebe Leute vom CinemaxX Kiel: Ein Hinweis darauf, dass man während der Vorstellung unter Beobachtung steht, wäre nicht nur kundenfreundlich gewesen, es wäre eine Sache des Anstands gewesen!

Was mir bleibt, ist eine weitere negative Erfahrung im Kino, die ausnahmsweise mal nicht durch das Publikum oder durch technisches Versagen verursacht wurde. Als Konsequenz werde ich mich ab sofort vor jeder Preview über die Bedingungen informieren und auf den Kinobesuch gegebenenfalls verzichten.

Wie war das doch gleich? „Kino. Dafür werden Filme gemacht.“ Früher wurden Filme noch für das Publikum gemacht. Diese Zeiten sind wohl endgültig vorbei …

Zum Wohle des Kindes …

… hat sich unsere Regierung stunden… tage… wochen… ach, was schreibe ich denn da: monatelang Gedanken gemacht. Heute präsentiere ich euch voller Stolz das Ergebnis:

untitled

Dieses Cover, das mir freundlicherweise von der HMH Hamburger Medien Haus Vertriebs GmbH zur Verfügung gestellt wurde, erfüllt das im Mai verabschiedete Jugendschutzgesetz. Man beachte die ebenso formschöne wie dezente Alterskennzeichnung in der linken unteren Ecke. Wie homogen sie sich in das Gesamtbild einfügt. Fantastisch. Vorallem für Sammler wie mich.

Hatte ich bis heute noch Skrupel, Kinder in diese ungeschützte Welt zu setzen, blicke ich nun voller Zuversicht in die Zukunft und werde mich gleich heute auf der Kieler Woche der Zeugung künftiger Rentenzahler widmen. Alles wird gut.

Sven Kietzke
Sven Kietzke
@blog@www.svenkietzke.de

Chroniken eines fotografierenden Filmnerds

1.178 Beiträge
9 Folgende

Fediverse

Kategorien

Archiv

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner