Neu im Filmregal: Juli 2025

31. Juli 2025 | Filme und Serien | 7 Kommentare

Der Juli ist so gut wie vorbei – und wieder einmal sind ein paar neue Filme in mein Filmregal gewandert:

Ultra HD Blu-ray

Die 12 Geschworenen (Mediabook)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (Steelbook)
In a Violent Nature (Mediabook)
Mr. No Pain (Steelbook)
Over the Top (Mediabook)
Waterworld (Mediabook)
Zwei stahlharte Profis – Lethal Weapon (Steelbook)

Blu-ray

Das Geheimnis von Centreville (Mediabook)
Geballte Fäuste (Mediabook)
The Forever Purge

Insgesamt komme ich nun auf 4.574 Filme und Serien. Was so langsam zu einem Problem wird. Denn so sehr ich es auch liebe, Filme in physischer Form zu sammeln: Sie brauchen Platz. Viel Platz. Sehr viel Platz. Und dieser geht mir so langsam aus. Ich spiele daher immer öfter mit dem Gedanken, mir Filme künftig grundsätzlich digital zu kaufen und mich nur noch in Ausnahmefällen für Discs zu entscheiden. Aber irgendwie ist eine digitale Sammlung keine „echte“ Sammlung. Ach, verdammt. Ein schwieriges Thema …

7 Kommentare

  1. Oh, das ist eine tolle Artikelreihe! Könnte ich auch fast machen, teile Sammlungsneuzugänge bisher nur via Social Media. Lustig auch, denn das „Waterworld“-Mediabook habe ich mir 5 Minuten bevor ich deinen Artikel gelesen habe bestellt, weil ich damals die Limited Edition verpasst habe. Dabei habe ich auch die UK-Arrow-Blu-ray des Ulysses Cut im Regal stehen, aber da ist der Transfer nicht so gut.

    Platzproblem kenne ich übrigen (trotz Haus) sehr gut. Im Wohnzimmer habe ich ein Billy-Regal mit ungesehenen Filmen und den schönsten Sammler-Editionen stehen plus ein Regalbrett mit ungesehen Keep Cases. Im Keller dann ein paar Vitrinen und zwei Regale mit gesehenen Filmen und den ganz großen Boxen. Viel Platz ist nicht mehr. Dabei sagt mein DVD Profiler, dass ich „nur“ 1.799 Filme/Serien in den Regalen habe. ?

    Digital kaufen werde ich dennoch nicht, da die Filme dort einfach wieder verschwinden können. Notfalls muss ich anbauen.

    Antworten
    • Ach, guck an: Ich dachte, das Foto, das du mir vor einiger Zeit so hämisch geschickt hattest, war die Limited Edition. Dann bin ich jetzt doch nicht mehr neidisch auf dich. Die Welt ist wieder im Gleichgewicht.

      Ich kaufe „nebenbei“ schon seit längerem fleißig VoDs bei Apple (und manchmal bei Amazon). Insbesondere Filme, die ich regelmäßig schaue oder anders nicht bekomme. Für 3,99 Euro greife ich dann gerne mal zu. Was ich echt praktisch finde: Liegt der Film derzeit „nur“ in HD vor, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es irgendwann ein kostenloses 4K-Upgrade gibt. Das ist schon nett.

      Bislang habe ich noch keinen Film „verloren“. Selbst wenn sie nicht mehr verkauft werden (weil z. B. die Recht ausgelaufen sind), kann ich sie weiterhin über meine Bibliothek abspielen. Was ich übrigens nicht über all meine Blu-rays sagen kann: Da gibt es inzwischen zahlreiche Scheiben, die sich nicht mehr abspielen lassen. Ist die Frage, wo das Risiko größer ist …

      Kennst du denn einen Fall, in dem gekaufte Filme tatsächlich aus der Bibliothek eines Nutzers entfernt wurden? Mir ist nur einer bekannt – und da kam dann im Nachhinein heraus, dass der Nutzer das Land gewechselt hatte. Eine Konstellation, die bei mir eher unwahrscheinlich ist.

    • Ich hab gerade nochmal nachgeschaut und wir hatten drüber geschrieben, dass wir beide die Ultimate Edition verpasst hatten. Das ewige Los des Sammlers. 😉

      VoD hat bestimmt auch Vorteile, doch ohne Datei-Download hätte ich immer Sorge, dass Filme irgendwann verschwinden. Bei meinen Blu-rays hatte ich bisher glücklicherweise noch keinen Fall von Disc-Rot oder ähnlichen Problemen. Aber ist vermutlich einfach Glückssache und ich teste meine Scheiben natürlich auch nicht regelmäßig. Geht mir aber auch ein wenig ums Prinzip.

      War es nicht so dass alle über PlayStation gekauften Filme weg waren, weil sie den Service eingestellt hatten? Das ist zumindest ein konkretes Beispiel, das mir einfällt: https://www.howtogeek.com/817070/your-digital-movies-will-not-last-forever-and-sony-just-proved-it/

      Ist für mich auch ein wenig Prinzipsache, das mag ich gar nicht abstreiten. Zumindest habe ich im „kostenlosen“ Stream schon erlebt, dass Filme das falsche Bildformat hatten, keine Info über die Schnittfassung vorliegt usw. usf.

    • Echt? Oh, warte … ich glaub, ich hab den Film mit „Pakt der Wölfe“ verwechselt. Da hattest du diese wunderschöne LE, oder?

      Klar, wenn der komplette Laden dicht macht oder den Filmbereich einstellt, war’s das natürlich. Aber da mache ich mir bei Apple ehrlich gesagt keine Sorgen.

      Letztlich ist das Sammeln von Filmen eh immer nur ein Sammeln auf Zeit: Meine VHS-Kassetten habe ich irgendwann alle weggeworfen. Meine HD DVDs besitze ich noch, kann damit aber nix mehr anfangen, weil mein Player inzwischen den Geist aufgegeben hat (okay, ich könnte sie noch über meine Xbox 360 abspielen). Wer weiß, ob wir unsere DVDs und Blu-rays in 20 Jahren noch abspielen können. Aber selbst wenn nicht, sehen sie im Regal immer noch verdammt cool aus. 🙂

    • Das kann tatsächlich gut sein, denn die LE von „Der Pakt der Wölfe“ befindet sich tatsächlich in meiner Sammlung (auch wenn ich immer noch nicht dazu gekommen bin, ihn einmal wieder zu schauen).

      Da sprichst du einen wunden Punkt an, aber auch Zugleich einen, der Hoffnung macht. Wir Sammler verknüpfen ja doch viele Emotionen mit den Medien: Bei mir stehen auch immer noch VHS-Kassetten im Regal, obwohl ich keinen Player mehr habe. Oder alte SNES-Spiele, obwohl ich die Konsole in grenzenloser Dummheit als Kind verkauft habe. Die Sammlung bleibt. Und was die Formate angeht, so glaube ich, dass die UHD Blu-ray das letzte physische Medium bleiben wird. 8K-Auflösung braucht im Heimkino niemand. Evtl. nochmal eine 3D-Variante, falls der brillenlose Durchbruch noch kommt, aber auch dann wird wohl eher auf digitale Distribution gesetzt werden. Ich muss beizeiten noch ein paar UHD Blu-ray Player auf Halde legen, falls meiner mal den Geist aufgibt.

    • Das ist ja witzig: Weil ich als Kind nie eines hatte, habe ich mir vor rund 25 Jahren ein SNES gekauft – und habe bis heute nicht ein einziges Spiel dafür. Vielleicht sollten wir uns zusammentun und unsere Ressourcen bündeln. 😀

      Mit den UHD-Blu-ray-Playern sagst du was. Vielleicht ist es gar keine dumme Idee, sich ein paar zur Sicherheit anzuschaffen. Solange es sie noch gibt …

    • Ich habe mir dafür ein SNES Mini geholt und konnte darüber einige Klassiker wieder spielen. Sieh es so: Der Wert deines SNES kann nur steigen 🙂

      Das mit den Blu-ray-Playern muss ich echt mal angehen, bevor sie gar nicht mehr produziert werden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sven Kietzke
Sven Kietzke
@blog@www.svenkietzke.de

Chroniken eines fotografierenden Filmnerds

1.178 Beiträge
9 Folgende

Fediverse

Kategorien

Archiv

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner