Kino-Flatrate – ein kurzer Zwischenbericht

Ein wenig tut mir mein Stammkino jetzt ja schon leid, denn gestern habe ich sie erreicht, die Anzahl der Kinobesuche, ab der sich der Kauf einer CinemaxX GoldCard für den Gast rechnet und ab der das Kino Verlust macht. 39 Kinobesuche habe ich Stand heute auf meinem Konto – womit sich der Kauf der GoldCard für mich definitiv gelohnt hat. Und das Beste ist: Ich habe noch 10 Monate Restlaufzeit vor mir. Mal schauen, wann mir die Karte von dem Personal aus den Händen gerissen wird, weil ich das Kino damit in den Ruin treibe. 😉

Jetzt muss ich mein Leben nur noch so organisieren, dass ich zu all meinen geschauten Filme auch noch die dazugehörigen Reviews geschrieben bekomme … ich arbeite dran!

Lange gebe ich ihm nicht mehr …

… dem Jahr 2008. Es liegt praktisch schon röchelnd in seinen letzten Zügen. Zeit, all meinen Lesern frohe Weihnachten, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Also:

Frohe Weihnachten, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Und lasst euch nicht stressen – so wie ich, der auf seinem Kinoplan für die nächsten Tage noch sieben Filme stehen hat … so eine Kino-Flatrate kann richtig anstrengend sein … 😉

Sven, du alte Hure!

Tja, solche Sprüche werde ich mir wohl künftig gefallen lassen müssen. Aber was tut man nicht alles für Geld. Oder auch für ein kostenloses T-Shirt. Dieses gibt es nämlich bei 3Dsupply, sofern man einen Link zum Shop in einem Blog-Eintrag unterbringt. Der Witz an der Sache ist: Ich bestelle dort tatsächlich regelmäßig, zum Beispiel Film-Shirts wie das Indiana-Jones-, das Rocky- oder das Freitag-der-13.-Shirt. Und weil bisher jede Bestellung zu meiner vollsten Zufriedenheit bearbeitet wurde, selbst Sonderwünsche waren nie ein Problem, habe ich auch keine Skrupel, an dieser Stelle ein wenig Werbung zu machen. Jawoll.

Eben im Radio gehört: Beehrt uns Buffy demnächst auf der großen Leinwand?

Donnerstag. Früher Morgen. Kino-News auf delta radio. Normalerweise nehme ich die dortigen Informationen eher verhalten zur Kenntnis, doch das heutige Thema lässt mich frohlocken: Durch den großen Erfolg der Romanverfilmung „Twilight – Biss zum Morgengrauen“ soll nun angeblich auch „Buffy – Im Bann der Dämonen“ fortgesetzt werden. Und zwar im Kino.

Wenn sich dieses Gerücht bestätigt, tanze ich einen Freudentanz, der Joe Hallenbeck vor Neid erblassen lassen würde …

Mitspieler gesucht: scene it? Kinohits

Wer eine Xbox 360 sein Eigen nennt und wie ich ein Filmfan ist, kennt vermutlich das Filmquiz "scene it? Lights, Camera, Action". Ein schönes Spiel, das nur einen wirklich groben Schnitzer aufweist: Es lässt sich nicht über Xbox Live spielen.

Dieser Schnitzer wurde im Nachfolger "scene it? Kinohits" beseitigt: Ab sofort kann man auch online gegen andere Liebhaber des bewegten Bildes antreten und sich mit ihnen messen. Theoretisch. Praktisch sieht es leider so aus, dass Mitspieler derzeit noch rar gesät sind.

Falls ihr eine Xbox 360 und die neue Auflage von "scene it?" besitzt: Schickt mir eine Freundesanfrage über Xbox Live und lasst uns mal ’ne Runde spielen!

Falls ihr die neue Auflage noch nicht besitzt: Neben neuen Fragen und dem Xbox-Live-Mehrspielermodus weist "scene it? Kinohits" auch zahlreiche Detailverbesserungen in den Rätseln auf. Und der nervige Moderator gehört auch der Vergangenheit an. Und neue Inhalte sollen auch bald zur Verfügung stehen. Also los: Kaufen, kaufen, kaufen!

Pausen – die neue Unsitte der Kinobetreiber?

Ich komme gerade frisch aus der Preview von Alexandre Ajas "Mirrors" (der mir übrigens sehr gut gefallen hat, Review folgt in den nächsten Tagen) und durfte im Kino erneut das erleben, was mir bereits den Kinobesuch von "The Dark Knight" versaut hatte: Eine Pause mitten im Film.

Dass 3-Stunden-Filme wie "Titanic" oder "Herr der Ringe" unterbrochen werden, ist schon schlimm genug, aber müssen nun auch schon Filme mit "normaler" Laufzeit verschandelt werden?

Eine Nachfrage an der Information ergab, dass die Pausen ein Test der Hamburger Zentrale seien, um zu prüfen, wie diese beim Publikum ankommen. Dazu fallen mir nur zwei Worte ein: Nicht gut. Okay, vielleicht fallen mir auch fünf Worte ein: Ganz und gar nicht gut. Wie sagte ein Kinogast so schön: "Ich gehe extra ins Kino, um den Film ohne Pausen zu sehen. Wenn ich Pausen möchte, kann ich ihn gleich im TV schauen.". Dem schließe ich mich so an und möchte noch folgendes hinzufügen:

Jede Unterbrechung zerstört die bislang aufgebaute Atmosphäre des Films – und ist meiner Meinung nach eine Respektlosigkeit gegenüber dem Gesamtwerk.

Wie seht ihr das? Seid ihr für oder gegen Pausen im Kino?

Slasher-Geheimtipp „HellBent“ kommt ins Kino …

… und zwar am 31.10.2008, als Sondervorstellung zu Halloween. Prinzipiell eine schöne Sache. Aber natürlich hat die Geschichte einen Haken: Die Veranstaltung läuft unter dem Motto „Gay-Filmnacht“.

Okay, ich weiß, dass in „HellBent“ nur Männer mitspielen. Und dass der Film von ausnahmslos schwulen Männern handelt, ist mir auch bekannt. Aber muss denn deswegen gleich die Veranstaltung so heißen? Wie soll ich diesen Kinobesuch bitte meinen Freunden, Bekannten und Kollegen erklären? 😉

Ach, was soll’s: Als alter Slasher-Fan werd ich mir den Film trotzdem im Kino anschauen. Wer weiß, ob der jemals wieder auf der großen Leinwand zu sehen sein wird …

Neue Funktion: CineKie.de unterstützt OpenCritics

OpenCritics? Was ist denn das? Sag ich euch gerne: OpenCritics ist eine offene Datenbank für Nutzerbewertungen und Rezensionen.

Aaah jaaa … und was bedeutet das nun? Ganz einfach: Die Nutzer (damit meine ich euch, liebe Leser) bewerten Filme anhand einer Skala. Dabei ist es egal, ob sie dies auf meiner Seite oder auf einer anderen Seite tun, die OpenCritics unterstützt. Die Datenbank fasst im Hintergrund die Bewertungen aller Seiten zusammen und errechnet einen Durchschnittswert, der unterhalb der Bewertungsskala angezeigt wird.
Ganz fleißige Nutzer können sogar Rezensionen schreiben. Auch diese werden auf allen beteiligten Seiten angezeigt, unabhängig davon, auf welcher sie tatsächlich geschrieben wurden.

Und wie bewerte ich einen Film? Ab sofort findet ihr unter jeder Review den schicken OpenCritics-Stern. Rechts daneben habt ihr die Möglichkeit, den Film (ganz wichtig: Den Film, nicht meine Review!) zu bewerten. Durch einen Klick auf das Wörtchen „Rezensionen“ könnt ihr bereits verfasste Nutzerbewertungen lesen oder selbst eine verfassen – ganz einfach, oder?

Das sieht aber noch ziemlich leer aus … Richtig, denn OpenCritics befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase. Also wundert euch bitte nicht, sollte zu einem Film noch keine Wertung erscheinen oder gar eine Fehlermeldung auftauchen.

Ich hoffe, dass sich viele Seiten an OpenCritics beteiligen werden und dieses System künftig einen entsprechenden Mehrwert liefern wird. Von der Idee an sich bin ich schon mal recht angetan – und ihr?

Die Spekulationen sind eröffnet: Kommt ein weiterer Akte-X-Film?

Nachdem "Akte X: Jenseits der Wahrheit" von Kritikern und Publikum eher verhalten aufgenommen wurde, befürchtete ich schon das Schlimmste für einen weiteren Auftritt meiner beiden Lieblings-FBI-Agenten. Doch wie XFILES-MANIA berichtet, stehen die Chancen für einen dritten Film wohl gar nicht so schlecht: Lt. Fox-Chef Tom Rothman läge es ausschließlich an Chris Carter, David Duchovny und Gillian Anderson.

Der finanzielle Aspekt wäre somit geklärt. Wollen wir hoffen, dass das Akte-X-Team auch Lust auf einen weiteren Auftritt hat. Mindestens ein Fan würde sich darüber sehr freuen …

Persönliche Anmerkung: Dieser eine Fan … das bin ich!

Ich bin so glücklich!

Endlich! Endlich! Endlich! Nachdem es mir unter dem Mantel der Verschwiegenheit schon vor ein paar Monaten angekündigt wurde, ist sie nun endlich da: Die CinemaxX-Kinoflatrate!

Erwähnte ich schon, wie glücklich ich bin?

Okay, für Otto-Normal-Kinobesucher wird diese Flatrate aufgrund des Preises von 249,- € für ein Jahr (bzw. 149,- € für ein halbes Jahr) weniger interessant sein, aber für Freaks wie mich, deren Stammkino ohnehin ein CinemaxX ist, ist es sowas wie eine Offenbarung. Nur 1x pro Jahr bezahlen und dafür unbegrenzt ins Kino gehen dürfen – sogar Sonderveranstaltungen sind enthalten.

Erwähnte ich schon, wie glücklich ich bin?

Sobald ich die Karte in meiner Hand halte, wird, sofern es zeitlich passt, jeder … und ich meine jeder Film geschaut. Hach, das wird ein Spaß!

Erwähnte ich schon, wie glücklich ich bin?

Falls es außer mir noch jemanden interessieren sollte, findet derjenige weitere Informationen auf der CinemaxX-Seite zur Kinoflatrate.

Ich erwähnte schon, wie glücklich ich bin, oder?

Sven Kietzke
Sven Kietzke
@blog@www.svenkietzke.de

Chroniken eines fotografierenden Filmnerds

1.178 Beiträge
9 Folgende

Fediverse

Kategorien

Archiv

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner