Ich bin genervt!

Ja, richtig gelesen: Ich bin genervt. Immer häufiger genervt. Sowohl im Kino als auch zu Hause. Vielleicht liegt’s an fehlender Toleranz gegenüber den mit mir in einem Kinosaal sitzenden Personen. Vielleicht liegt’s am fehlenden Verständnis für die Kinobetreiber und die Filmstudios. Vielleicht liegt’s einfach an meinem “fortgeschrittenen” Alter und daraus resultierender gestiegener Nörgelbereitschaft. Und vielleicht liegt’s auch einfach nur daran, dass ich Filme legal erwerbe und außerdem nicht nur schaue, um Zeit totzuschlagen, sondern weil ich sie wirklich sehen und genießen möchte. Ich weiß es nicht. Fakt ist: Ich bin genervt.

Es beginnt bereits beim Lesen der Filmankündigungen. Und nein, das läuft jetzt nicht auf eine generelle Ablehnung von Sequels, Prequels und Remakes hinaus (denen stehe ich grundsätzlich positiv gegenüber). Gerade erst durften die Sternenkrieger ihre Lichtschwerter in 3D schwingen und die Titanic in 3D noch einmal untergehen, da werden auch schon “Jurassic Park” und “Independence Day” in 3D angekündigt. Jetzt mal ehrlich: Geht irgendjemand wirklich ins Kino, um diese Filme in 3D zu sehen? Oder gehen wir nicht vielmehr deshalb ins Kino, um diese Filme überhaupt noch einmal (oder auch zum ersten Mal) auf der großen Leinwand sehen zu können? Ich habe wahrlich nichts gegen Wiederaufführungen von alten Filmen. Ganz im Gegenteil. Aber muss das in 3D sein? Zumal die Konvertierung von 2D- in 3D-Material nicht selten zu einem schlechteren Bild führt – wofür wir als Publikum dann sogar einen Aufpreis zahlen sollen (was wohl der wahre Grund für die unnötige 3D-Konvertierung sein dürfte).

Irgendwann folgt dann der Blick ins aktuelle Kinoprogramm. Was könnte ich diese Woche gucken? “Die Tribute von Panem” soll toll sein. Oder “The Avengers”. Doch was steht hinter den Titeln? Richtig: Der Hinweis “Inklusive Pause”. Als offizielle Begründung wird gerne angegeben, dass solch eine Pause aus Rücksicht auf das Publikum stattfindet. Liebe Kinobetreiber: Die Zuschauer, die ihre Blase nicht lange genug unter Kontrolle halten können (oder schlicht zu dumm waren, vor dem Film noch mal Wasser zu lassen), müssen dann halt während des Films auf die Toilette gehen. Wie bei jedem anderen Film auch – egal ob dieser nun eine Laufzeit von 90, 140 oder 190 Minuten hat. Resultat: Ich sitze im Kinosaal, bin voll im Film drin, freue mich über die gelungene Atmosphäre, habe Spaß – und werde unerbittlich für 15 Minuten rausgerissen, damit, das ist jetzt nur eine Vermutung meinerseits, der Kinobetreiber nicht nur vor, sondern auch während der Vorstellung ein paar Getränke verkaufen kann. Mit ganz viel Glück läuft der Film nach ein paar Wochen auch ohne Pause – selbstverständlich zu unmöglichen Zeiten und nur noch im kleinsten Saal. Da kommt Freude auf!

Doch selbst wenn der Film nicht in unnötigem 3D gezeigt oder durch eine noch unnötigere Pause verunstaltet wird, laufen meine Kinobesuche in letzter Zeit alles andere als zufriedenstellend oder gar entspannend ab. Zugegeben, für das Publikum kann der Kinobetreiber nichts. Deswegen meine Bitte:

Liebe Zuschauer, wenn ihr euch für den Film nicht wirklich interessiert und euch lieber unterhalten oder mit eurem Smartphone spielen möchtet, statt ruhig sitzend dem Geschehen auf der Leinwand zu folgen, dann verabredet euch das nächste Mal doch lieber zu einem Kneipenbesuch! Vielen Dank!

Wofür der Kinobetreiber jedoch etwas kann, ist mangelhafte Bildqualität. Nicht selten kommt es vor, dass das Bild schlicht unscharf ist. Und das, obwohl ein Angestellter zu Beginn des Films die Lautstärke regelt, dabei aber offensichtlich nicht auf die Bild(un)schärfe achtet. Also muss ich aufstehen, den Saal verlassen, einen Angestellten suchen und diesen bitten, die Schärfe zu korrigieren. Und verpasse dabei mindestens zwei Minuten des Films. Ist es denn wirklich so schwer, zu Beginn des Films zu prüfen, ob alles optimal eingestellt ist?

Okay, ich muss ja auch nicht ins Kino gehen. Wofür gibt es schließlich DVDs und BDs?! Und so bleibe ich in letzter Zeit immer öfter einfach zu Hause, suche mir gemütlich den Film aus, den ich (ohne 3D, ohne Zwangspause, ohne nerviges Publikum und in ordentlicher Bild- und Tonqualität) schauen möchte und lege die entsprechende Scheibe in meinen Blu-ray-Player. Was dann folgt, ist leider nur selten der gewünschte Film. Stattdessen gibt’s erst mal unzählige Belehrungen (Raubkopien sind böse, schaden der Filmindustrie und außerdem haben Raubkopierer kleine Pimmel), Warnungen (Raubkopierer werden mit fünf Mal lebenslänglicher Beschallung durch Stefan Mross bestraft), Hinweise (alles, was vor, während oder nach dem Film gesagt wird, entspricht aus rechtlichen Gründen nicht zwangsläufig auch unserer Meinung) und Update-Aufforderungen (falls unsere Scheibe nicht funktioniert, liegt’s bestimmt an deinem blöden Blu-ray-Player – frag doch mal den Hersteller nach einem Update). Diesen Einblendungen folgen dann oft nicht überspringbare Trailer und eine ebenfalls nicht überspringbare “Thank You”-Animation. Dankeschön? Wofür eigentlich? Dafür, dass ich Geld für diesen Film ausgegeben habe und mir Urlaub nehmen muss, um ihn zeitlich überhaupt schauen zu können?

Wie angenehm es laufen kann, zeigt ausgerechnet das Trash-Studio The Asylum: Dort startet der Film direkt nach dem Einlegen der Scheibe und das Menü kann bei Bedarf eingeblendet werden. Okay, dafür sind die Filme absoluter Müll. Aber irgendwas ist ja immer …

Media Monday #49

media-monday-49Unfassbar, aber wahr: Es ist schon wieder Montag! Und somit Zeit für den Media Monday #49

1. Der beste Film mit Clark Gable ist für mich ein großes Fragezeichen, da ich nicht einen einzigen Film mit ihm gesehen habe (Schande über mich).

2. Pedro Almodóvar hat mit irgendeinem seiner Filme bestimmt seine beste Regiearbeit abgelegt, weil irgendeine nun mal die beste seiner Regiearbeiten sein muss. Das Problem ist: Ich kenne nicht einen seiner Filme (schon wieder Schande über mich).

3. Der beste Film mit Jennifer Connelly ist für mich “Dark City”.

4. Jeder hat so seine Filme, von denen sie/er glaubt, dass sie außer einem selbst kaum jemand kennt, obwohl sie unglaublich gut, spannend, witzig oder was auch immer sind. Raus damit, was sind eure Geheimtipps?
Oha, nun muss ich aber mal gaaanz tief in mich gehen … und einen Blick in meine Filmsammlung werfen. Okay, los geht’s: “11:14 – elevenfourteen”, “Dämonisch”, “Echoes – Stimmen aus der Zwischenwelt”, “Ich kann’s kaum erwarten”, “Lesbian Vampire Killers”, “Lucky # Slevin”, “Malice – Eine Intrige”, “Real Love”, “Running Scared”, “Thursday – Ein mörderischer Tag”, “Titan A.E.”, “Triangle”, “Wer früher stirbt, ist länger tot” und, auch wenn relativ bekannt, “Der Sternwanderer” und “Kick-Ass”.

5. Ein neuer Film von Joss Whedon kann ja nur unglaublich unterhaltsam sein. Hoffentlich wird sein nächster Film ein weiterer Ausflug ins Firefly-Universum. Wobei mir ein Buffy-Kinofilm mit der Serienbesetzung fast noch lieber wäre. Nun, man wird ja noch träumen dürfen …

6. Einen Film zu schauen und dabei nicht von Dritten gestört zu werden, ist für mich der perfekte Filmeabend.

7. Mein zuletzt gesehener Film ist Four Lions und der war ein wenig enttäuschend, weil ich mir aufgrund der guten Kritiken mehr Biss und Humor erhofft hatte. Sehenswert ist der Film dennoch.

Media Monday #48

media-monday-48Montag. Die Sonne scheint. Ich sitze mit dem Notebook auf dem Balkon. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um zum ersten Mal am Media Monday teilzunehmen?

1. Der beste Film mit Chevy Chase ist für mich Last Action Hero.

2. Christopher Smith hat mit Severance – Ein blutiger Betriebsausflug seine beste Regiearbeit abgelegt, weil der Film eine gelungene Mischung aus schwarzhumoriger Komödie und fesselndem Terrorkino ist, die raffiniert mit den Erwartungen des Publikums spielt.

3. Der beste Film mit Diane Kruger ist für mich Inglourious Basterds.

4. Der Sommer scheint endlich und wirklich Einzug gehalten zu haben in unseren Breitengraden. Wirkt sich das (und wenn ja wie) auf euren Filmkonsum aus?
Ehrlich gesagt: Nein, nicht im Geringsten. Obwohl … wer im Sommer ins Kino geht, besonders nachmittags, tut dies meist, um auch wirklich den Film zu sehen. Das bedeutet im Umkehrschluss: Weniger Knallchargen, die nur aus Langeweile ins Kino gehen und mir durch ihr ständiges Gequatsche den Film versauen. Vielleicht gehe ich dementsprechend sogar wieder häufiger ins Kino …

5. Mit Filmen über asoziale Niederländer kann man mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken.

6. Drogen-Komödien im weiteren Sinne oder auch Kiffer-Komödien im engeren Sinne sind meist nur unwesentlich unterhaltsamer als Filme über asoziale Niederländer.

7. Mein zuletzt gesehener Film ist “Men In Black” und der war dringend nötig, weil ich ihn zuletzt vor vielen vielen Jahren gesehen habe und mich auf “Men In Black 3” vorbereiten muss, welchen ich diese Woche im Kino sehen möchte.

Das war er also, der Media Monday #48. Ich denke, ich werde auch nächste Woche wieder mit dabei sein …

Filmliste Februar 2012

Schon wieder ist ein Monat vorbei. Keine Ahnung, wo ich den Februar verbracht habe – im Kino definitiv nicht! Gerade einmal drei Filme habe ich dort im letzten Monat geschaut, was meinen persönlichen Negativrekord seit meiner pränatalen Phase darstellen dürfte.

Immerhin habe ich es geschafft, mir im Heimkino endlich Clint Eastwoods “Million Dollar Baby” anzuschauen. Und war überrascht, dass dieser Film überall so hoch gehandelt wird. Okay, schlecht ist er in der Tat nicht, aber für ein echtes Meisterwerk blieb mir dieses Boxerdrama dann doch zu oberflächlich und wirkte in der Charakterdarstellung zuweilen gar etwas überzogen.

Die größte Enttäuschung im Februar war jedoch das Slasher-Prequel “Cold Prey 3 – The Beginning”, welches den hervorragenden Vorgängern nicht mal ansatzweise das Wasser reichen kann. Schade schade.

Hier die komplette Liste inkl. Wertung meiner (Erst-)Sichtungen im Februar:

Im Kino:

Underworld Awakening (7/10)
Sex On The Beach (3/10)
Safe House (7/10)

Im Heimkino:

Cusack – Der Schweigsame (5/10)
Million Dollar Baby (7/10)
Cold Prey 3 – The Beginning (5/10)
Day Of The Dead (2008) (4/10)
John Carpenter’s The Ward (5/10)
Conan (7/10)
Priest (5/10)

Und für diejenigen unter euch, die stets über all meine geschauten Filme informiert sein möchten, hier noch zwei Links zu meinen Profilen bei Moviepilot und Letterboxd:

CineKie bei Moviepilot
CineKie bei Letterboxd

Filmliste Januar 2012

Der Januar ist seit ein paar Tagen vorbei. Und auch wenn ich älter werde und längst nicht mehr der fleißige Filmfreak bin, der ich einst war, habe ich doch den einen oder anderen Film gesehen. Als da wären (nur Erstsichtungen) …

im Kino:

Sherlock Holmes: Spiel im Schatten (7/10)
In Time – Deine Zeit läuft ab (6/10)
The Ides Of March – Tage des Verrats (7/10)
Drive (7/10)
Verblendung (8/10)
The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten (8/10)
Intruders (3/10)

im Heimkino:

Verblendung – Director’s Cut (8/10)
A Lonely Place To Die – Todesfalle Highlands (7/10)
High Lane – Schau nicht nach unten! (7/10)
Cold Prey – Eiskalter Tod (8/10)
Cold Prey 2 Resurrection – Kälter als der Tod (8/10)
Tucker & Dale vs Evil (8/10)

Abschließend betrachtet, hat sich der Januar durchaus gelohnt. Auf “Intruders” hätte ich zwar gut verzichten können, aber eine filmische Enttäuschung pro Monat kann ich gerade noch verkraften. Insbesondere mit Blick auf die beiden “Cold Prey”-Streifen und “Tucker & Dale vs Evil”, von denen ich mehr als nur positiv überrascht wurde.

Mal schauen was der Februar so mit sich bringt – abgesehen von frostigen Temperaturen …

Wie immer grandios: Oliver Kalkofe präsentiert die wahre Presseerklärung von Christian Wulff

Bereits seit den Neunzigern bin ich ein großer Fan von Oliver Kalkofe und ihm seiner Mattscheibe. Kalkis politisch so herrlich unkorrekte Art hat es mir einfach angetan. Und so traurig ich darüber bin, dass die Mattscheibe schon viel zu lange nicht mehr im TV läuft (wo bleibt eigentlich die vor Jahren angekündigte neue Staffel?), so froh bin ich, dass der gute Olli sich auch so ab und an zu Wort meldet. Wie in dem folgenden Live-Auftritt, in dem er die wahre Presseerklärung von Christian Wulff präsentiert. Viel Spaß!

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=dL2T30O2NQs]

Frage an die Filmliebhaber: In welcher Reihenfolge schaut ihr Filme einer Filmreihe?

Ich stehe derzeit vor der folgenden, mich seit Tagen beschäftigenden und äußerst komplexen Frage: In welcher Reihenfolge schaut man die Filme einer Filmreihe?

Ich z.B. möchte die “Fast & Furious”-Reihe schauen. Und während jeder normal denkende Mensch einfach die Box öffnet und einen Film nach dem anderen schaut, verzweifle ich an der folgenden Entscheidung: Schaue ich die Filme in der Reihenfolge ihrer Kinoveröffentlichung oder in der, bezogen auf die Geschichte, chronologisch korrekten Reihenfolge? Kurz gesagt: Schaue ich “Tokyo Drift” an dritter Stelle oder zuletzt?

Da ich mir nicht vorstellen kann, der einzige Filmliebhaber auf diesem Planeten zu sein, der sonst keine Probleme hat, und dem deswegen die Zeit gegeben ist, über so etwas nachzudenken: Wie handhabt ihr das? In welcher Reihenfolge schaut ihr Filmreihen wie “Fast & Furious”? Oder “Underworld”? Oder “Cube”? Oder gar “Star Wars”? Und warum gerade in dieser Reihenfolge?

Ich bin gespannt …

Petition für Originalsynchronisation auf “Der weiße Hai”-Blu-ray gestartet

Ich liebe “Der weiße Hai” aka “Jaws”! Jedenfalls mit der Originalsynchronisation. Wer schon mal die neu synchronisierte Fassung gesehen bzw. gehört hat, weiß wieso. Chief Brody mit Eddy Murphys Synchronstimme – das passt einfach nicht zusammen und wirkt unfreiwillig komisch! Ganz zu schweigen davon, dass die Synchronstimmen sich dadurch vom zweiten Teil unterscheiden und einen unschönen Bruch darstellen. Aus diesen Gründen habe ich mir auch nie die Neuauflage der “Der weiße Hai”-DVD gekauft. Denn diese enthält lediglich die neue Synchronisation.

Wie es aussieht, wird inzwischen an einer “Der weiße Hai”-Blu-ray gearbeitet. Und es steht zu befürchten, dass auch hier nur die neue Synchronisation enthalten sein wird. Dadurch wäre diese Blu-ray für mich vom Tisch.

Offensichtlich stehe ich mit meiner ablehnenden Meinung gegenüber der neuen Synchronisation nicht alleine, denn vor wenigen Tagen wurde eine Petition gestartet, die Universal dazu bewegen soll, auch die Originalsynchronisation zu berücksichtigen. Eine Petition, die man als Filmliebhaber meiner Meinung nach unterstützen MUSS.

Deswegen hier der Link mit der Bitte, diese Petition zu unterstützen. Ich habe selbstverständlich bereits unterzeichnet.

http://www.petitionspot.com/petitions/DerWeisseHaiSynchro

Vielen Dank!

Wenn der Postmann zweimal klingelt …

… muss es sich dabei nicht zwingend um Jack Nicholson handeln. Manchmal kommt auch eine unerwartete Postkarte zu Besuch, wie zum Beispiel heute, als mich Sommergrüße von Hitmeister erreichten:

[Hier war mal eine wunderschöne Postkarte zu sehen]

Wer mich so nett grüßt, wird selbstverständlich zurückgegrüßt. In diesem Sinne: Vielen Dank für die Postkarte und liebe Grüße zurück nach Köln!

Dass es sich bei der Aktion um eine PR-Maßnahme handelt und ich mit diesem Blogbeitrag automatisch an einem Gewinnspiel teilnehme, hat mich selbstverständlich in keinster Weise (also noch weniger als gar nicht) beeinflusst. Wobei ich die 1.000,- Euro für den geplanten 60-Zoll-Fernseher durchaus gut gebrauchen könnte …

Begonnen die Wahl zum Superblog 2011 hat

Und sicher ich mir bin, diese nicht zu gewinnen …

Aber das wäre gar nicht schlimm, denn um ehrlich zu sein, hätte ich solch einen Sieg auch gar nicht verdient. Im Vergleich zu anderen Filmblogs lassen meine Beiträge, und das ist wahrlich kein Geheimnis, einfach eine gewisse Regelmäßigkeit vermissen.

Umso mehr freue ich mich, und auch das ist kein Geheimnis, überhaupt nominiert worden zu sein. Und nein: Ich habe mich nicht selbst nominiert! Ehrlich nicht! Indianerehrenwort! Wer auch immer das gewesen sein mag: Mein Dank ist dir gewiss!

Nichtsdestoweniger wäre ich natürlich froh, die eine oder andere Stimme von euch zu erhalten. Falls euch mein Geschreibsel zusagt, dürft ihr also gerne die Seite

http://www.surveymonkey.com/s/superblogs

besuchen und dort noch bis zum 07. April für mich abstimmen. Falls ihr nicht in allen Kategorien abstimmen möchtet, könnt ihr einfach auf [weiter] klicken, bis ihr die Kategorie “Filme” erreicht.

Ich wünsche allen nominierten Blogs viel Erfolg!

Sven Kietzke
Sven Kietzke
@blog@www.svenkietzke.de

Chroniken eines fotografierenden Filmnerds

1.178 Beiträge
9 Folgende

Fediverse

Kategorien

Archiv

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner