„The Avengers“-Blu-ray in Deutschland zensiert

Wie Schnittberichte.com berichtet, wurde Joss Whedons Comic-Verfilmung „The Avengers“ für die deutsche Blu-ray zensiert bzw. geschnitten bzw. entschärft (sucht euch den Begriff eurer Wahl aus).

Da die Veränderung einen saftigen Spoiler beinhaltet, verzichte ich an dieser Stelle auf eine Beschreibung. Falls ihr den Film bereits gesehen habt, findet ihr in dem Beitrag von Schnittberichte.com eine detaillierte Beschreibung samt Bildervergleich.

Ich gehe mich jetzt erst mal ein wenig ärgern …

Deutsches Teaser-Plakat zum Science-Fiction-Thriller “Looper” erschienen

Ein Science-Fiction-Actionthriller, in dem Bruce Willis einen Mafia-Auftragskiller spielt, der von seinen Auftraggebern in die Vergangenheit geschickt wird, um dort von seinem jüngeren Ich (gespielt von Joseph Gordon-Levitt) liquidiert zu werden, hat mein Interesse verdient. Und wenn dann auch noch Rian Johnson Regie führt, der mit “Brick” einen kleinen, aber durchaus beachtlichen Film abgeliefert hat, sind die Kinotickets so gut wie gebucht.

Zu eben diesem Film mit dem Titel “Looper” wurde heute das deutsche Teaser-Plakat veröffentlicht – welches ich euch selbstverständlich nicht vorenthalten möchte:

Teaser_Plakat(494x700)

Die Zeitreise beginnt in exakt einem Monat – hoffentlich hält der Film, was Regisseur und Darsteller versprechen …

Neues Bild aus Quentin Tarantinos “Django Unchained”

Und wieder wurde ein neues Bild aus Quentin Tarantinos “Django Unchained” veröffentlicht – diesmal mit Jamie Foxx und Christoph Waltz in verheißungsvoller Lauerstellung:

Szenenbild_01(700x466)

Meine Vorfreude auf einen guten Western steigt – zu schade, dass es bis zum offiziellen Kinostart (17.01.2013) noch so lange hin ist …

Media Monday #62

media-monday-62

Kaum hat er begonnen, ist der Montag auch schon wieder fast vorbei. Nun noch schnell am Media Monday teilnehmen, dann flugs auf die Couch und Angelique Kerber zuschauen …

1. Javier Bardem gefiel mir am besten in “No Country For Old Men”.

2. Jim Sheridan hat mit einem seiner Filme garantiert seine beste Regiearbeit abgelegt – nur kenne ich leider keine Filme von ihm.

3. Pamela Anderson gefiel mir am besten in “Scary Movie 3”. Und in dieser Rolle gefiel sie mir sogar richtig gut!

4. Ein Filmabend mit Freunden steht an. Zu welcher Art Film tendiert ihr? Ein brutaler Schocker, eine leichte Komödie oder etwas gänzlich anderes? Das kommt ganz auf die jeweilige Tagesstimmung an. Und darauf, ob Weibsvolk anwesend ist.

5. Im Fall von “Running Man” und “Menschenjagd” gefiel mir der Film deutlich besser als die Buchvorlage, denn egal wie gut ein Roman auch ist, er kann einen Arnie nicht ersetzen.

6. Die schlechteste Horrorfilm-Reihe, von der ich trotzdem mehrere Teile gesehen habe ist für mich “Freitag, der 13.” Selbst den ersten Teil finde ich gähnend langweilig – und dennoch habe ich sie alle gesehen. Sogar schon mehrfach. Warum auch immer …

7. Mein zuletzt gesehener Film ist “American Pie – Das Klassentreffen” und der war ein wunderbar nostalgischer Trip in die eigene Kinovergangenheit, weil ich mit den Jungs praktisch groß geworden bin. Siehe auch meinen gestrigen Blogbeitrag.

“Missing in Action 2” nach Neuprüfung ungeschnitten ab 18, “American Fighter 4” sogar ab 16 Jahren freigegeben

Das sind doch mal gute Neuigkeiten für Actionfans: Nach einer Neuprüfung durch die FSK wurde “Missing in Action 2” ungeschnitten ab 18 und “American Fighter 4” sogar ab 16 Jahren freigegeben. Einer Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray steht damit nichts mehr im Wege.

Okay, “American Fighter 4” kann nur Trash- und Michael-Dudikoff-Fans (meist dieselbe Zielgruppe, zu der ich zufällig auch gehöre) ruhigen Gewissens ans Herz gelegt werden, aber auf “Missing in Action 2” mit Chuck Norris darf sich jeder Fan typischer 80er-Jahre Action bedenkenlos freuen. Zumal der Film in Deutschland bislang nicht ungeschnitten zu bekommen war.

Quelle: Schnittberichte.com

Der große Beschiss: Cliffhanger am Staffelende

Wer meinen Beitrag zum Media Monday #61 gelesen hat, weiß, was ich von einem Cliffhanger am Ende einer Serienstaffel halte: Nichts!

Dank pufaxxs Kommentar weiß ich nun, dass ich mit dieser Ansicht nicht alleine bin. Das folgende YouTube-Video beschreibt sehr schön das Cliffhanger-Dilemma (ich warte übrigens heute noch auf die zweite Staffel von „Space: Above and Beyond“):

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=DRl6g1MlUVc]

Media Monday #61

media-monday-61

Gepriesen sei der Herr, ich schaffe es endlich mal wieder, an einem Media Monday teilzunehmen! Nun aber schnell, bevor mir wieder irgendwas (oder irgendwer) dazwischen kommt …

1. Steve McQueen gefiel mir am besten in “Die glorreichen Sieben”.

2. John Carpenter hat mit “Ghosts Of Mars” kleiner Scherz … “Halloween” seine beste Regiearbeit abgelegt, weil der Film prägend für den Horrorfilm war und auch heute noch zu den spannendsten Filmen des Genres zählt!

3. Erika Eleniak gefiel mir am besten in “Alarmstufe: Rot”. Oder doch in “Der Blob”? Ich kann mich da einfach nie entscheiden.

4. Einfach um den Versuch mal zu wagen: Welches Theaterstück/Musical o. ä. habt ihr zuletzt gesehen und wie hat es euch gefallen? Mein letzter Musical-Besuch liegt schon etliche Jahre zurück. Gesehen habe ich damals “Der Glöckner von Notre Dame” – ein wirklich tolles Musical! Dass ich solche Veranstaltungen so selten besuche, liegt dann auch weniger daran, dass sie mir nicht gefallen. Um ehrlich zu sein, scheitert es daran, dass mir der Weg nach Hamburg schlicht und einfach zu weit ist. Wobei ich für “Rocky” garantiert eine Ausnahme machen werde. 

5. Das überflüssigste Klischee in TV-Serien ist der Cliffhanger am Ende einer Staffel. Mal ehrlich: Ist eine Serie interessant, packend – also schlicht gut, schaue ich selbstverständlich auch die nächste Staffel. Ist sie es nicht, gebe ich die Serie irgendwann auf. Als ob ich eine uninteressante Serie nur wegen eines Cliffhangers weiter verfolgen würde …

6. Horror-Komödien funktionieren leider viel zu selten. Viele sind schlicht zu albern, zu billig und/oder zu bemüht. An dieser Stelle eine Empfehlung, die zeigt, wie es richtig gemacht wird: “Tucker & Dale vs. Evil”.

7. Meine zuletzt gesehene Serie ist “Buffy – Im Bann der Dämonen” (Staffel 3) und die war wie immer fantastisch, weil ich mit Buffy und ihren Freunden praktisch groß geworden bin und viele schöne Erinnerungen an diese Zeit habe. Hach.

Media Monday #56 und #57

Ja, ich bin spät dran mit dem Media Monday #56 und dem Media Monday #57. Sehr spät. Zu spät. Und dann muss ich auch noch gerade feststellen, dass ich beim vorletzten Media Monday sogar als Sponsor genannt wurde. Ich schäme mich zutiefst. Bitte nicht schimpfen …

media-monday-56

1. Christian Bale gefiel mir am besten in “Equilibrium”.

2. Richard Kelly hat mit “Donnie Darko – Fürchte die Dunkelheit” seine beste Regiearbeit abgelegt, weil ich den Film noch immer nicht gänzlich verstanden habe (siehe auch meine Antwort zum Media Monday #50).

3. Uma Thurman gefiel mir am besten in “Lügen haben lange Beine”.

4. Die Verfilmung der Bücher von F. Paul Wilsons Handyman-Jack-Reihe finde ich längst überfällig! John Cusack ist geradezu prädestiniert für die Hauptrolle!

5. Der schlechteste Sportfilm ist Sam Raimis “Aus Liebe zum Spiel” mit Kevin Costner. Den Film habe ich damals in der Sneak nur aufgrund der witzigen Kommentare des genervten Publikums ertragen – die bislang einzige Vorstellung, in der ich mich über plapperndes Publikum gefreut habe!

6. Am Donnerstag startet “The Dark Knight Rises”. Definitiv Kinomaterial oder eher uninteressant? Da ich schon “The Dark Knight” reichlich überbewertet finde (“Batman Begins” gefällt mir deutlich besser), hält sich meine Vorfreude in Grenzen. Anschauen werde ich ihn mir wohl dennoch im Kino …

7. Meine zuletzt gesehener Film ist “Thursday – Ein mörderischer Tag” und der ist der beste Quentin-Tarantino-Film, den Quentin Tarantino nicht gedreht hat, weil Quentin Tarantino ihn nicht gedreht hat, er sich aber dennoch von Anfang bis Ende wie ein Quentin-Tarantino-Film anfühlt.

media-monday-57

1. Pierce Brosnan gefiel mir am besten in “Mars Attacks!”.

2. Peter Greenaway hat mit einem seiner Filme ganz bestimmt seine beste Regiearbeit abgelegt. Nur kenne ich keinen davon.

3. Vera Farmiga gefiel mir am besten in “Running Scared” und in “Orphan – Das Waisenkind”.

4. Der Zeichentrick-/Animationsfilm, der mich am meisten berührt hat, ist nach wie vor Disneys “Die Schöne und das Biest”. Alleine beim Gedanken an diesen Film muss ich … *schnief*.

5. Die FSK-Freigabe von “Harry Potter und der Stein der Weisen” ist mir völlig unverständlich, weil der Film im Finale für eine FSK-6-Freigabe dann doch recht düster und unheimlich ist. Wenn ich bedenke, was für harmlose Filme mit einer 16er- oder 18er-Freigabe versehen werden, komme ich aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus …

6. Wie ist das bei euch: Ertappt ihr euch dabei, Filme im TV zu schauen, obwohl sie bei euch im Regal stehen oder seid ihr so geistesgegenwärtig die Scheibe hervorzukramen oder gar, den Film bewusst nicht zu gucken? Was, im TV laufen auch ganze Filme? Ich dachte, dort laufen nur Werbesendungen, die ab und zu von Filmblöcken unterbrochen werden. Jetzt bin ich ernsthaft verwirrt …

7. Mein zuletzt gesehener Film ist noch immer “Thursday – Ein mörderischer Tag” und der ist noch immer der beste Quentin-Tarantino-Film, den Quentin Tarantino nicht gedreht hat, weil Quentin Tarantino ihn nicht gedreht hat, er sich aber dennoch von Anfang bis Ende wie ein Quentin-Tarantino-Film anfühlt.

Thomas „Punisher“ Jane ist zurück!

Wem der 2004er-Punisher gefallen hat und wer wie ich mit Ray Stevenson als Frank Castle nicht so recht warm werden konnte, darf sich nun freuen: In einem knackigen 10-Minuten-Kurzfilm zeigt uns Thomas Jane, wie eine Punisher-Fortsetzung mit ihm hätte aussehen können.

Wer weiß, vielleicht überlegen die Verantwortlichen es sich ja doch noch mal anders und geben einer Fortsetzung mit Thomas Jane grünes Licht. Der folgende Kurzfilm ist auf jeden Fall ein gutes „Bewerbungsvideo“ …

Viel Spaß!

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=bWpK0wsnitc]

Media Monday #55

media-monday-55Kaum ist der Urlaub vorbei (wo sind eigentlich die letzten drei Wochen geblieben?), schon hinke ich mit dem Media Monday wieder hinterher. Ich muss dringend an meinem Zeitmanagement arbeiten …

Hier nun, lieber spät als nie, mein Beitrag zum Media Monday #55:

1. Viggo Mortensen gefiel mir am besten in “A History of Violence”.

2. Ang Lee hat mit “Tiger & Dragon” seine beste Regiearbeit abgelegt, weil die Bildersprache des Films einfach fantastisch ist. Ach, und Yun-Fat Chow spielt auch mit!

3. Anjelica Huston gefiel mir am besten in “Die Addams Family”.

4. Gerüchteweise ist ja gerade Sommer in Deutschland. Sommer bedeutet auch Freilichtkino. Eure Meinung? Es gibt Themen, zu denen ich keine Meinung habe. Dies ist solch ein Thema. Und wenn ich zu einem Thema keine Meinung habe, halte ich es frei nach Dieter Nuhr …

5. Oliver Kalkofe würde ich gerne mal im wahren Leben treffen.

6. Bei welchem Film ärgert ihr euch heut noch, ihn – aus welchen Gründen auch immer -nicht auf der großen Leinwand, sprich im Kino gesehen zu haben? Seit der Wiederaufführung von “Star Wars – Episode IV: Eine neue Hoffnung” bin ich diesbezüglich wunschlos glücklich. Sicherlich hätte ich z.B. auch “Aliens” oder “Terminator 2” gerne im Kino gesehen, aber wirklich ärgern tue ich mich nicht darüber, damals noch zu jung gewesen zu sein. Zumal die Heimkinos von heute vermutlich besser ausgestattet sind als die Kinos von damals  …

7. Mein zuletzt gelesenes Buch ist F. Paul Wilsons “Angriff” und das war vor vielen Monaten, weil als nächstes der Abschlussroman “Nightworld” ansteht und ich mich nicht traue, mit diesem anzufangen, weil ich nicht möchte, dass der Widersacher-Zyklus endet.

Sven Kietzke
Sven Kietzke
@blog@www.svenkietzke.de

Chroniken eines fotografierenden Filmnerds

1.178 Beiträge
9 Folgende

Fediverse

Kategorien

Archiv

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner