Ihr wählt den Film – CineKie schaut den Film #3

Puh, da habe ich ja gerade noch mal Glück gehabt – und darf mich nun auf „Warrior“ freuen, statt vor „Der Tag, an dem die Erde stillstand 2“ zittern zu müssen. Bevor ich nun beruhigt ins Bett gehe, gibt’s hier auch schon die nächste Abstimmung, die dann am Donnerstag, den 21. Februar um 23:59 Uhr endet.

Für die dritte Runde habe ich mir ausschließlich Filme ausgesucht, die man als Filmliebhaber auch tatsächlich gesehen haben sollte. Klassiker. Alte Klassiker. Richtig alte Klassiker. Aber seht selbst …

Welchen Film soll ich am kommenden Wochenende rezensieren?

  • Casablanca (38%, 12 Votes)
  • Vertigo (25%, 8 Votes)
  • Ben Hur (19%, 6 Votes)
  • Rio Bravo (9%, 3 Votes)
  • Vom Winde verweht (9%, 3 Votes)

Bislang haben abgestimmt: 32

Wird geladen ... Wird geladen ...

Ich freue mich auf eure Wahl! Und ja, ich habe diese Filme wirklich noch nicht gesehen!

Ihr wählt den Film – CineKie schaut den Film #2 – Finale!

Ich hab’s befürchtet: Die letzte Abstimmung hat ein Unentschieden ergeben!

Wie es aussieht, konntet ihr euch nicht entscheiden, ob ihr mich quälen („Der Tag, an dem die Erde stillstand 2“) oder ob ihr mir etwas Gutes („Warrior“) tun möchtet. Daher gibt es nun eine finale Abstimmung, die heute um 23:59 Uhr endet und über mein Schicksal entscheidet:

Welchen Film soll ich am kommenden Wochenende rezensieren?

  • Warrior (65%, 11 Votes)
  • Der Tag, an dem die Erde stillstand 2 (35%, 6 Votes)

Bislang haben abgestimmt: 17

Wird geladen ... Wird geladen ...

Sollte auch diese Abstimmung unentschieden ausfallen, werde ich das Los entscheiden lassen … 😉

Ihr wählt den Film – CineKie schaut den Film #2

Aus. Schluss. Vorbei. Die erste Wahl meiner neuen Rubrik „Ihr wählt den Film – CineKie schaut den Film“ ist abgelaufen. Und der Film steht fest: An diesem Wochenende werde ich mir „Ein riskanter Plan“ mit Sam Worthington, Elizabeth Banks und Jamie Bell anschauen und danach eine Review zu diesem Film verfassen. Das wird meine attraktivere Hälfte freuen! Die hatte nämlich schon befürchtet, mit mir „Krieg der Welten 3“ schauen zu müssen …

Und schon beginnt die nächste Wahlrunde:

Welchen Film soll ich am kommenden Wochenende schauen?

  • Der Tag, an dem die Erde stillstand 2 (28%, 9 Votes)
  • Warrior (28%, 9 Votes)
  • Don't Be Afraid Of The Dark (19%, 6 Votes)
  • Swing Vote - Die beste Wahl (13%, 4 Votes)
  • Whiteout (13%, 4 Votes)

Bislang haben abgestimmt: 32

Wird geladen ... Wird geladen ...

Ich bin gespannt, für welchen Film ihr euch entscheidet!

The Cabin In The Woods: Blogger-Special und Blu-ray-Review

Dass es sich bei THE CABIN IN THE WOODS um einen außergewöhnlichen, also einen außergewöhnlich guten, Horrorfilm handelt, hatte ich bereits kurz nach meinem Kinobesuch geschrieben. Inzwischen besitze ich den Film seit zwei Wochen auf Blu-ray, habe ihn in dieser Zeit bereits drei Mal geschaut und bin geneigt, meine ursprüngliche Wertung von 8 auf 9 heraufzusetzen. Ja, „The Cabin In The Woods“ gefällt mir von Mal zu Mal besser.

Was wäre wenn …

Wobei ich mich inzwischen ja schon frage, was wohl passiert wäre, wenn die zierliche Ballerina im Finale die Zügel bzw. die Ballettschuhe in die Hand genommen hätte. Vermutlich hätte sie den Überlebenden die Füße abgebissen, ihnen beim Verbluten zugeschaut, sich aus der Haut der abgetrennten Füße Ballettschuhe gebastelt und in diesen dann akrobatische Figuren auf einem Parkett aus Blut getanzt. Und diabolisch wie sie ist, die gesamte Menschheit zu einem nie enden wollenden Tanzkurs in den unteren Sphären verdammt. Ein gruseliger Gedanke.

Was wohl passiert wäre, wenn der Clown, der Meermann, der Werwolf, der japanische Dämon, die Riesenfledermaus oder gar das Einhorn die Oberhand gewonnen hätte? Folgt einfach den Links und erfreut euch an den blutigen Phantasien meiner Blogger-Kollegen!

Die Blu-ray

Zurück zum Film. Worum es bei „The Cabin In The Woods“ geht und wieso ich von diesem Film so begeistert bin, könnt ihr in meiner Review vom 8. September 2012 nachlesen. Heute werde ich mich einzig und allein mit der Blu-ray beschäftigen, die mir freundlicherweise von Universum Film zur Verfügung gestellt wurde.

Das Bild bewegt sich auf einem HD-typischen hohen Niveau und überzeugt mit einer tollen Schärfe. Zumindest in den gut beleuchteten Szenen. Wird es im Film dunkel, neigt das Bild leider dazu Details zu verschlucken. Zwar wird es niemals so düster, dass man das Geschehen erraten muss, doch kommen zum Beispiel die tollen Masken bei Dunkelheit nur bedingt zur Geltung. Schade.

Beim Ton hingegen ist mir nichts kritikwürdiges aufgefallen. Ganz im Gegenteil. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, die Schockeffekte sitzen perfekt und beginnt erst mal die Action, läuft auch der Raumklang dynamisch zur Höchstform auf. Top!

An Extras bietet die Blu-ray unter anderem ein Making Of („We Are Not Who We Are“), Informationen zu den Effekten („An Army Of Nightmares“) und … eine Augmented-Reality-Anwendung, die sich im Cover verbirgt und somit bereits im Laden ausprobiert werden kann. Um auf diese zuzugreifen, benötigt ihr die App junaio, welche für iOS und Android erhältlich ist. Startet ihr die App und nehmt mit eurer Smartphone- oder Tablet-Kamera das Cover in Augenschein, wird die abgebildete Hütte in die App übernommen und kann dort auf verborgene Extras untersucht werden. Spielkram? Sicherlich! Aber technisch nicht uninteressant. Ich bin gespannt, was diese Technik uns in Zukunft noch bescheren wird.

Mein Fazit

„The Cabin In The Woods“ ist auch auf Blu-ray ein absoluter Pflichtfilm! Und das nicht nur für Horrorfans, gleichwohl diese aufgrund der zahlreichen Querverweise wohl am meisten Spaß mit dem Film haben werden.

Meine Wertung: 9/10

Ihr wählt den Film – CineKie schaut den Film #1

Wie ihr wisst, habe ich inzwischen unzählige Filme in meinem Regal stehen, die ich noch nicht gesehen habe. Meist scheitert es daran, dass ich mich schlicht für keinen Film entscheiden kann. Und genau da kommt ihr ins Spiel!

Ab sofort dürft ihr jede Woche darüber abstimmen, welchen Film ich mir am jeweils kommenden Wochenende anschaue. Ob ihr einen Film wählt, der euch interessiert und zu dem ihr gerne meine Meinung wüsstet oder ob ihr euch, nur um mich zu quälen, für einen besonders schlechten Film entscheidet, überlasse ich ganz euch. 😉

Die Abstimmung endet jeweils am Donnerstag um 23:59 Uhr. Somit habe ich insgesamt drei Tage Zeit, um mich ggf. seelisch auf den Film vorzubereiten, ihn zu schauen und danach eine Review zu verfassen.

Los geht’s mit den ersten fünf Titeln:

Welchen Film soll ich am kommenden Wochenende schauen?

  • Ein riskanter Plan (36%, 12 Votes)
  • Attack The Block (27%, 9 Votes)
  • Showgirls (18%, 6 Votes)
  • Krieg der Welten 3 (15%, 5 Votes)
  • Wie ausgewechselt (3%, 1 Votes)

Bislang haben abgestimmt: 33

Wird geladen ... Wird geladen ...

P.S.: Falls ihr Fehler in dem Abstimmungstool feststellt, lasst es mich bitte wissen.

Neu in meiner Filmsammlung

Oh man, ich muss mir wirklich angewöhnen, neue Filme/Serien mindestens alle zwei Wochen in meiner Datenbank zu erfassen. Das wird hier jetzt eine lange Liste. Und eine Menge Arbeit …

Blu-ray

[Rec]
[Rec]²
[Rec]³ Genesis
50/50 – Freunde fürs (Über)Leben
All Beauty Must Die
Anonymus
Attack The Block
Auf der Jagd
Battleship
Braddock – Missing In Action III
Cocktail für eine Leiche
mehr lesen…

The Last Stand: Schwarzeneggers Rückkehr nur gekürzt in den deutschen Kinos

Auf diese Meldung haben Schwarzenegger-Fans garantiert nicht gewartet: Laut Schnittberichte.com wird „The Last Stand“ nur geschnitten mit einer Freigabe ab 16 in den deutschen Kinos zu sehen sein. Die ungekürzte Version ohne Jugendfreigabe bekommen wir erst auf Blu-ray und DVD zu sehen.

Damit hat sich der Kinobesuch für mich vermutlich erledigt. Was für eine depperte Entscheidung, zumal die Zielgruppe des Films die magische 18 ohnehin bereits überschritten haben dürfte. Oder glaubt ihr, dass die Jugend von heute mit Arnie noch viel anfangen kann?

Media Monday #80

Und wöchentlich grüßt der Media Monday

1. Joe Pesci gefiel mir am besten in „Lethal Weapon 4 – Zwei Profis räumen auf“. Seit ich von Fröschi weiß, sehe ich Leo Getz mit anderen Augen …

2. Robert Zemeckis hat mit „Zurück in die Zukunft“ seine beste Regiearbeit abgelegt, weil er damit schlicht und einfach den besten Zeitreisefilm aller Zeiten gedreht hat. Punkt.

3. Julia Stiles gefiel mir am besten in „10 Dinge, die ich an dir hasse“.

4. Eure Meinung zur Zensur- und Indizierungspolitik in Deutschland: Gerechtfertigt, egal oder absolute [zensiert]? Auch wenn es unhöflich ist, beantworte ich diese Frage mit einer Gegenfrage: Wieso müssen Filme, Spiele, etc., die ohnehin nur für Erwachsene freigegeben sind, aus Jugendschutzgründen zusätzlich auch noch zensiert werden? Der Promillegehalt alkoholischer Getränke wird doch auch nicht künstlich beschränkt, nur weil Kinder und Jugendliche sich an der Minibar der Eltern bedienen könnten …

5. Dass viele die Originalfassungen von Filmen und Serien bevorzugen steht außerfrage und ist insbesondere im Englischen ja durchaus gut verständlich, wie aber handhabt ihr es – sofern ihr ebenfalls dieser Gattung angehört – mit Produktionen aus Ländern, deren Sprache euch überhaupt nicht geläufig ist? Da ich so gut wie alles synchronisiert schaue, muss ich mir darüber keine Gedanken machen …

6. In letzter Zeit versuchen immer mehr Serien – wie Filme es schon länger tun – mit Sex und Gewalt, sprich Blut und Brüsten, Zuschauer anzulocken (zumindest wird ihnen das gerne unterstellt). Wie ist eure Meinung (gerne anhand eines oder mehrerer Beispiele)? Da ich Serien meist erst Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung schaue, kann ich diesen angeblichen Trend weder bestätigen noch widerlegen. Fragt mich einfach in fünf Jahren noch mal.

7. Mein zuletzt gesehener Film ist „Quarantäne 2 – Terminal“ und der war eine echte Überraschung, weil er für eine Direct-to-Video-Produktion erstaunlich hochwertig aussieht, die in „Quarantäne“ begonnene Geschichte schlüssig fortführt und zudem eine ganz andere Richtung als das Original einschlägt.

Gehört: Star Wars – Erben des Imperiums: Der Wächter des Mount Tantiss

51uCbqcBGcL__SL500_AA240_Timothy Zahns Thrawn-Trilogie zählt zu den beliebtesten “Star Wars”-Romanen und stellt für viele Fans die legitime Fortsetzung der beliebten Sternenkriegersaga dar. Obwohl ich “Star Wars”-Fan bin, muss ich gestehen, dass ich die Bücher bis heute nicht gelesen habe. Und auch nichts von den darauf beruhenden Hörspielen mitbekommen hatte. Bis Amazon den ersten Teil für 5,- Euro in den MP3-Bestsellerlisten führte …

“Erben des Imperiums: Der Wächter des Mount Tantiss” ist der erste von insgesamt vier Teilen, die allesamt auf dem Roman “Erben des Imperiums” beruhen. Die Handlung setzt fünf Jahre nach der Zerstörung des zweiten Todessterns ein. Nach dem Sieg gegen das Imperium befindet sich die neue Republik im Aufbau. Während Luke Skywalker, Han Solo und die schwangere Leia Organa-Solo die Planeten und Völker zu vereinen versuchen, arbeitet der imperiale Oberbefehlshaber Großadmiral Thrawn an einem Plan, der die neue Republik zerstören und das Imperium zu alter Stärke verhelfen soll …

Es dauerte nur wenige Sekunden, bis sich das typische “Star Wars’”-Gefühl bei mir eingestellt hatte. Von dem fehlenden visuellen Erlebnis abgesehen, bietet “Erben des Imperiums: Der Wächter des Mount Tantiss” alles, was ich von “Star Wars” erwarte. Die Geschichte wird spannend und ohne Längen erzählt, geizt nicht mit Actionszenen und macht von Anfang an Lust auf mehr. Und auch die professionelle Umsetzung lässt sich nur als gelungen bezeichnen. Die Musik und Toneffekte stammen allesamt aus den Originalfilmen, so dass man als Hörer bei jedem Geräusch sofort das entsprechende Bild im Kopf hat. Abgefeuerte Laserwaffen, wirbelnde Lichtschwerter, vorbeijagende Raumschiffe – der Begriff “Kopfkino” ist hier tatsächlich mal angebracht. Der absolute Traum sind jedoch die Sprecher. Als Stimmen von Luke, Han, Leia und C-3PO konnten glücklicherweise dieselben Sprecher verpflichtet werden, die den Figuren bereits in der klassischen Filmtrilogie ihre Stimmen geliehen haben. Fantastisch! Auch alle anderen Sprecher machen ihre Sache gut und verleihen den Figuren das nötige Leben. Nur selten, wirklich ganz selten, klingen die Dialoge ein wenig hölzern und lassen ein stures Ablesen vermuten …

Nichtsdestoweniger: Wer “Star Wars” mag und keine tödliche Allergie gegen Hörspiele hat, sollte sich “Erben des Imperiums” nicht entgehen lassen. Und darauf hoffen, dass nach der Veröffentlichung des vierten Teils dieser Hörspielreihe auch die Romane “Die dunkle Seite der Macht” und “Das letzte Kommando” vertont werden!

Sven Kietzke
Sven Kietzke
@blog@www.svenkietzke.de

Chroniken eines fotografierenden Filmnerds

1.178 Beiträge
9 Folgende

Fediverse

Kategorien

Archiv

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner