Tjorven – März 2019

Man soll sich ja nicht selbst loben, aber meine Güte, bin ich derzeit fleißig! Nicht nur, dass ich jedes Wochenende shoote, ich setze mich derzeit auch jeden Abend an den Rechner, um zumindest ein paar Fotos fertigzustellen – nicht zuletzt, weil im Mai meine Hochzeitssaison beginnt und ich dann möglichst k(l)eine Rückstände aus den Porträtshootings haben möchte.

Und weil ich derzeit so fleißig bin, kann ich euch schon heute die Fotos zeigen, die mit Tjorven vor 1 1/2 Wochen entstanden sind. Klasse, oder?

Wenn ich an das Shooting denke, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, worüber ich mich am meisten freuen soll. Über die Fotos, die entstanden sind? Darüber, dass Tjorven extra aus Flensburg zu mir gekommen ist, um sich von mir fotografieren zu lassen? Darüber, dass sie nach dem Shooting nicht direkt geflohen ist, sondern stattdessen zum Ausklang des Tages noch gemütlich eine Pizza mit mir gegessen hat? Oder darüber, dass sie versprochen hat, mir einen Hocker zu schreinern (ich hätte nämlich gerne einen für meine Shootings – und Tjorven ist praktischerweise Tischlerin). Schwierig, schwierig …

Euch auf jeden Fall viel Spaß mit den Fotos! Und dir, liebe Tjorven, noch mal vielen Dank für den entspannten Tag!

Sophia – März 2019

„Eine ganz andere Seite von mir. Kenne ich so selbst gar nicht. So pur und irgendwie verletzlich.“

Ich mache mir oft Gedanken darüber, wieso ich fotografiere und was ich mit meinen Fotos ausdrücken oder erreichen möchte. Dieses Feedback trifft’s vermutlich besser, als ich es je selbst formulieren könnte.

Aber der Reihe nach …

Anfang Januar bekam ich eine Mail von Sophia – eine in allen Punkten vorbildliche Bewerbung für ein TfP-Shooting … die leider in meinem Spam-Ordner unterging und von mir erst eine Woche später entdeckt wurde (was mir immer noch peinlich ist). Glücklicherweise neigt Sophia nur zu Ironie und Sarkasmus, ist ansonsten aber nicht nachtragend. So konnte sie sich die eine oder andere spitze Bemerkung zwar nicht verkneifen, einem Indoor-Shooting im März stand aber nichts mehr im Wege.

Während wir die Details klärten, fragte ich Sophia, ob sie sich auch ungeschminkt vor meine Kamera trauen würde. Die meisten Frauen bekommen bei dieser Frage einen leichten Anflug von Panik. Sophia nicht. Sophia freute sich einfach nur, an diesem Tag länger schlafen zu können. Das ist die richtige Einstellung!

Und so entstanden vor rund zweieinhalb Wochen die folgenden Fotos. Fotos, von denen ich sehr hoffe, dass sie euch so gut gefallen wie Sophia und mir. Weil diese Fotos in der Tat genau das zeigen, was ich auch zeigen möchte. Einen Menschen. Natürlich. Pur. Ohne eine gespielte Rolle oder eine aufgesetzte Maske. Und weil diese Fotos bei der porträtierten Person genau das erreicht haben, was sie erreichen sollen.

„Eine ganz andere Seite von mir. Kenne ich so selbst gar nicht. So pur und irgendwie verletzlich.“

In diesem Sinne: Viel Spaß mit den Fotos! Und dir, liebe Sophia, noch mal vielen Dank dafür, dass du dich so toll auf diese Art der Fotografie eingelassen hast!

Anne – Februar 2019

Na, das ist ja mal wieder typisch: Gestern hatte ich ein Shooting, da hat’s die ganze Zeit geregnet. Heute wollte ich Fotos bearbeiten, da schien die ganze Zeit die Sonne – und hat mich einfach ins Gesicht geblendet! Das ist doch bestimmt eine Straftat!

Aber hey, von dem guten Wetter lasse ich mir die Laune nicht verderben – wofür gibt’s schließlich Jalousien? Also wurde einfach alles zugezogen und sich an den Plan gehalten. Und nicht nur das, fleißig wie ich bin, habe ich heute direkt zwei Shootings fertiggestellt. Pah! Nimm das, Sonne!

Das Beste kommt aber noch: Weil die liebe Anne mir, obwohl sie derzeit in Florida Urlaub macht und die Sonne genießt, innerhalb weniger Stunden eine Rückmeldung gegeben hat, kann ich euch ihre Fotos auch direkt heute zeigen. Finde ich sehr gut, dass auch Anne die richtigen Prioritäten setzt – beide Daumen hoch!

Hier nun also, ohne langes Vorgeplänkel oder ausschweifende Worte, die Fotos. Euch viel Spaß damit! Und dir, liebe Anne, weiterhin einen schönen Urlaub!

Hannah – Februar 2019

Immer wieder lese ich von Fotografen, die verzweifelt auf der Suche nach Inspiration und Kreativität sind, weil sie das Gefühl haben, stets dasselbe zu tun. Ich kann diese Gedanken durchaus nachvollziehen, denn es ist wohl kein großes Geheimnis, dass auch ich im Endeffekt stets dasselbe mache: Ich treffe mich mit Menschen, rede mit diesen, lerne sie ein wenig kennen und fange dann irgendwann an Fotos zu machen. Relativ planlos. Relativ ziellos.

Nun behaupte ich von mir auch nicht, besonders kreativ zu sein. Das ist aber auch gar nicht mein Anspruch an mich selbst. Ich möchte die Menschen vor meiner Kamera gar nicht auf ein bestimmtes Bild oder eine bestimmte Stimmung hin lenken, sondern ihnen Raum geben, so dass sie einfach sie selbst sein können. Klar gibt es einen grob abgesteckten Rahmen und wiederkehrende Motive, die mir nun mal einfach gut gefallen (man könnte das glatt als meinen Stil bezeichnen), aber im Großen und Ganzen versuche ich stets, nicht zu viel Kontrolle zu übernehmen. Und genau das finde ich extrem spannend. Denn selbst wenn ich im Endeffekt stets dasselbe mache, so finde ich doch, dass die Fotos alleine aufgrund der unterschiedlichen Persönlichkeiten stets etwas Einzigartiges und Charakteristisches haben – was eindeutig als Kompliment an meine Models zu verstehen ist!

Womit ich nun endlich bei Hannah angekommen wäre, die ich im Februar bei mir in der Wohnung fotografieren durfte. Und mit der ich, wie schon bei unserem ersten Shooting im September, erneut viel Spaß hatte. Ich hoffe, die Fotos gefallen euch so gut wie uns!

Wer schon mal bei mir war, weiß, dass im Hintergrund grundsätzlich Musik läuft. Insbesondere während der Shootings. Und manchmal, wenn ich mich dezent im Hintergrund halte und das Model sich wohl fühlt … ach, seht einfach selbst, was dann passiert!

Anna Luca – Januar 2019

Mein Plan lautete, die Kamera im Januar grundsätzlich im Regal stehen zu lassen und erst mal in Ruhe all die Bilder zu bearbeiten, die sich im November und Dezember so angesammelt hatten. Grundsätzlich bedeutet, es gibt Ausnahmen. Und eine dieser insgesamt zwei Ausnahmen war Anna Luca, die lediglich in der ersten Januarwoche hier in Kiel war – und die ich auf keinen Fall wieder abreisen lassen wollte, ohne vorher mit ihr Fotos gemacht zu haben.

Also trafen wir uns am 02. Januar an der Kiellinie. Dass genau an diesem Tag ein Sturmtief wüten und die Kiellinie stellenweise unter Wasser stehen würde, konnte vorher ja niemand ahnen. Aber hey, mit ein wenig Improvisation geht alles. An dieser Stelle sei leise erwähnt, dass mein Alternativvorschlag meine Wohnung vorsah, Anna Luca aber lieber draußen bleiben wollte. Und sich schlussendlich durchgesetzt hat. Zum Glück, denn draußen zu bleiben, war rückblickend betrachtet genau die richtige Entscheidung – was ich allerdings niemals öffentlich zugeben werde (dieser Blogbeitrag zählt nicht, den liest eh so gut wie niemand).

Ich hoffe, ihr seht das ähnlich. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Betrachten der Fotos!

Emma-Lotta – Dezember 2018

Tief durchatmen … tief durchatmen … tief durchatmen …

Geplant war, das Shooting mit Emma zum Anlass zu nehmen, um ein wenig darüber zu philosophieren, wieso ich manche Menschen interessant finde und fotografieren möchte. Und wieso manche Menschen mich emotional völlig kalt lassen. Der Text war sogar schon so gut wie fertig geschrieben. Leider musste ich eben feststellen, dass Emma ihr Instagram-Profil aufgeräumt hat – und da eben dieses Instagram-Profil als Beispiel diente und jetzt komplett anders aussieht, ergibt mein Text nun absolut keinen Sinn mehr.

Da ich gerade zu niedergeschmettert bin, um mir etwas Neues einfallen zu lassen, gibt’s daher heute nur die Fotos. Vielleicht findet sich für den Text ja noch mal eine Gelegenheit. Ach Mensch, es hätte so gut gepasst …

PS: Emma, falls du das hier liest: Ich hasse dich! Aus tiefstem Herzen!
PPS: Stimmt gar nicht.

Isabell und Anne – Oktober 2018

Ein Mann mittleren Alters verschwindet mit zwei jungen, attraktiven Frauen in einem einsamen Wald. Wäre dies ein Horrorfilm, würde sich dieser Mann nun als gefährlicher Psychopath entpuppen und ein brutaler Kampf ums Überleben beginnen. Glücklicherweise leben wir in der Realität und bei dem Mann mittleren Alters handelte es sich um mich. Und auch wenn ich anscheinend ein wenig gaga auf andere Menschen wirke – Isabell wird mir bei unserem zweiten Shooting vermutlich nicht ohne Grund das Buch „Psychopathen: Was man von Heiligen, Anwälten und Serienmördern lernen kann“ empfohlen haben – so ging es mir doch tatsächlich nur darum, einen netten Nachmittag mit sympathischen Menschen zu verbringen und ein paar Fotos zu machen.

Und so sind dann die folgenden Fotos von Isabell und Anne entstanden. Nette Geschichte am Rande: Die beiden haben mir erzählt, dass sie sich zwar schon länger kennen, sich dann aber aus den Augen verloren hatten – und durch meine Fotos wieder in Kontakt gekommen sind. Mal unter uns: Es ist schon ein schönes Gefühl, wenn das, was man tut, sich positiv auf das Leben anderer Menschen auswirkt.

Tabea – Oktober 2018

Wie ich bereits im letzten Beitrag schrieb (und was mir irgendwie nur die Wenigsten glauben – da kann man mal sehen, wie gut ich das überspielen kann), bin ich jemand, der eher zurückhaltend ist. Und auch wenn ich mich wiederhole: Insbesondere bezogen auf die Fotografie ist diese Eigenschaft vieles, aber garantiert nicht hilfreich. So interessiere ich mich zum Beispiel von Beginn an für Sensual Portraits (ich nutze diesen Begriff einfach mal für Porträts, bei denen das Model weniger Kleidung trägt als üblich) und Aktfotografie, traue mich aber nur in den seltensten Fällen, auch mal aktiv ein Model zu fragen, ob auch sie darauf Lust hat. Nicht nur, weil mir in diesen beiden Bereichen bislang definitiv noch Erfahrung fehlt und mir klar ist, dass es unheimlich schwierig ist, ansprechende (also nicht billig wirkende) Fotos anzufertigen, sondern auch, weil ich Bedenken habe, dass dieser Vorschlag falsch aufgefasst werden könnte. Dämlich, ich weiß. Aber hey, so bin ich nun mal.

Bei Tabea habe ich mich endlich mal wieder getraut – und zu meiner großen Freude hatte sie tatsächlich Lust, mir als Versuchskaninchen für Sensual Portraits zur Verfügung zu stehen. Und so sind die folgenden Fotos entstanden, von denen ich hoffe, dass sie euch so gut gefallen wie Tabea und mir.

Alisha – September 2018

2017 buchte Alisha ein Shooting bei mir. Ich erinnere mich noch, dass ich sie damals sah und mir ca. 1 1/2 Sekunden später klar war, dass ich sie irgendwann noch mal fotografieren wollen würde. Dieses Gefühl sollte sich in den folgenden Stunden, während wir fotografierten, quatschten und Alisha mir den einen oder anderen Schwank aus ihrem Leben erzählte (und mir dadurch einiges über ihren Charakter verriet), dann noch verstärken.

Nun bin ich (je nach Sichtweise leider oder glücklicherweise) eher zurückhaltend und niemand, der sich anderen Menschen „aufdrängt“. Eine Charaktereigenschaft, die für jemanden, der gerne Menschen fotografiert, durchaus ein bisschen kontraproduktiv ist – aber das ist mal wieder eine ganz andere Geschichte. Zum Glück musste ich mir diesbezüglich bei Alisha keine Gedanken machen, denn sie brachte sich von sich aus wieder ins Spiel. Und so trafen wir uns auf den Tag genau 11 Monate nach dem ersten Shooting erneut, machten erst ein paar Aufnahmen bei mir zu Hause und fuhren danach an den Falckensteiner Strand.

Wie immer hoffe ich, dass euch die Fotos gefallen. Und dass es irgendwann zu einem dritten Shooting mit Alisha kommen wird. Die Chancen stehen zum Glück nicht schlecht …

Isabell – September 2018

Meine Fensterbank ist ein echter Womanizer – früher oder später kriegt sie sie alle! Wobei auch sie selbstverständlich Vorlieben hat. Zum Beispiel für Frauen mit Kniestrümpfen und einem Schlabberpulli, der sich an den Schultern runterziehen lässt. Wenn dann auch noch ihr Freund das Licht perfekt mitspielt, sich von seiner sanften Seite zeigt und unaufdringlich auf der Haut der Frau verweilt, ist meine Fensterbank wunschlos glücklich. Und ist meine Fensterbank glücklich, bin auch ich glücklich.

So war es dann auch im September, als Isabell und ich eigentlich ganz andere Fotos auf dem Plan hatten, das Licht für diese aber leider (oder glücklicherweise, je nach Sichtweise) nicht ausreichte. Also entschieden wir uns spontan für Fotos auf der Fensterbank. Und vor meinem Papierhintergrund. Die beiden gibt es grundsätzlich nur im Doppelpack.

Kleiner Fun Fact am Rande: In der Stunde vor dem Shooting, in der Isabell und ich erst noch ein wenig über Gott und die Welt quatschten, trug ich eine Damenstrumpfhose. Aber das, liebe Leser, ist eine andere Geschichte …

Sven Kietzke
Sven Kietzke
@blog@www.svenkietzke.de

Chroniken eines fotografierenden Filmnerds

1.178 Beiträge
9 Folgende

Fediverse

Kategorien

Archiv

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner